Detailansicht

Ganz einfach kommunizieren

Emotionale Kompetenz für Ihren Führungsalltag
ISBN/EAN: 9783658412708
Umbreit-Nr.: 8835742

Sprache: Deutsch
Umfang: xvi, 121 S., 3 s/w Illustr., 121 S. 3 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.05.2023
Auflage: 2/2023
€ 34,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieses Buch vermittelt praktische und sofort einsetzbare Kommunikationswerkzeuge, um im Gespräch zu motivieren, Vorwände zu hinterfragen und Konflikte zu entschärfen. Es macht deutlich, wie man seine individuelle Überzeugungskraft erhöhen und Menschenkenntnis systematisch vertiefen kann. Die Autoren liefern keine Patentlösungen, sondern zeigen anhand von Führungssituationen aus dem Alltag einer erfolgreichen Managerin, wie Sie mit den richtigen kommunikativen Mitteln Ihren Führungsalltag besser meistern und Fallstricke vermeiden. Die zweite Auflage wurde um neueste Erkenntnisse und Beispiele aus den Neurowissenschaften ergänzt. Ein Ratgeber für Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter in Verkauf und Vertrieb, die mit Authentizität ihre Wirkung auf andere Menschen erhöhen und sie für gemeinsame Ziele gewinnen wollen.
  • Kurztext
    • Dieses Buch vermittelt praktische und sofort einsetzbare Kommunikationswerkzeuge, um im Gespräch zu motivieren, Vorwände zu hinterfragen und Konflikte zu entschärfen. Es macht deutlich, wie man seine individuelle Überzeugungskraft erhöhen und Menschenkenntnis systematisch vertiefen kann. Die Autoren liefern keine Patentlösungen, sondern zeigen anhand von Führungssituationen aus dem Alltag einer erfolgreichen Managerin, wie Sie mit den richtigen kommunikativen Mitteln Ihren Führungsalltag besser meistern und Fallstricke vermeiden. Die zweite Auflage wurde um neueste Erkenntnisse und Beispiele aus den Neurowissenschaften ergänzt. Ein Ratgeber für Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter in Verkauf und Vertrieb, die mit Authentizität ihre Wirkung auf andere Menschen erhöhen und sie für gemeinsame Ziele gewinnen wollen.Der Inhalt - Was ist Praktische Emotionale Intelligenz (PEK)? PEK im Führungsalltag: Standardsituationen Die 360GradModeration kompakt PEK im Führungsalltag: Tipps für die Praxis Die AutorenDr. Wolfgang Schneiderheinze ist promovierter Mathematiker und selbstständiger Trainer und Coach mit dem Fokus "Praktische Emotionale Kompetenz" (PEK). Zuvor sammelte er mehrere Jahre Erfahrung im Management renommierter Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Service. Heute arbeitet er für Seminaranbieter und Unternehmen unterschiedlicher Branchen und ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt. Carmen Zotta ist seit vielen Jahren in der beruflichen Weiterbildung tätig und an der Frankfurt School für den Weiterbildungsbereich Credit Finance & Real Estate verantwortlich. Ihre Aufgabenschwerpunkte liegen in der Konzeption und Umsetzung praxisorientierter und wirkungsvoller Qualifizierungsmaßnahmen, Entwicklung von blended learning sowie in Maßnahmen der Transfersicherung.
  • Autorenportrait
    • Dr. Wolfgang Schneiderheinze, promovierter Mathematiker, ist Trainer, Coach und Buchautor aus Goldbach mit dem Fokus "PEK - Praktische Emotionale Kompetenz". Trainingsschwerpunkte sind gehirngerechte, überzeugende Kommunikation in Verhandlung, Vertrieb und Führung. Sein Fokus liegt darin, Trainingsteilnehmern zu helfen, kommunikatives Wissen in ihren konkreten Kontext zu übertragen und mit Emotionen professionell umzugehen. Dr. Wolfgang Schneiderheinze sammelte u¨ber mehrere Jahre Erfahrungen im Management renommierter Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Service. Heute arbeitet er fu¨r Seminaranbieter und Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Als Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt hält er interaktive Kurse zu situativer Führung und Kommunikation. EMail: wsd@menschenspiegel.de, Internet: www.menschenspiegel.de Carmen Zotta, M.A. ist seit vielen Jahren in der beruflichen Weiterbildung tätig. Nach ihrem Studium der Geisteswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre war sie zunächst im Personalbereich einer Unternehmensberatung beschäftigt, bevor sie sich den Themenfeldern innovative Lernformen und Kompetenzaufbau widmete. Seit 2010 ist sie an der Frankfurt School für den Weiterbildungsbereich Credit Finance & Reals Estate verantwortlich. Ihre Aufgabenschwer- punkte liegen in der Konzeption und Umsetzung praxisorientierter und wirkungsvoller Qualifizierungsmaßnahmen, Entwicklung von blended learning sowie in Maßnahmen der Transfersicherung. Email: c.zotta@fs.de, Internet: www.frankfurt-school.de