Detailansicht

Die Axiome der Anschauung in Kants 'Kritik der reinen Vernunft'

eBook - Kantstudien-Ergänzungshefte
ISBN/EAN: 9783110228434
Umbreit-Nr.: 8481055

Sprache: Deutsch
Umfang: 154 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 28.10.2010
Auflage: 1/2010


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 144,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Bekanntlich hat Kant in seiner<em>Kritik der reinen Vernunft</em>das System der Grundsätze des reinen Verstandes nicht vollständig ausgeführt. Die vorliegende Arbeit rekonstruiert die fehlende erste Klasse dieser Grundsätze, die Axiome der Anschauung, in einer eingehenden Textanalyse und unter besonderer Berücksichtigung des kantischen Systemgedankens. Im Zuge dieser Untersuchung wird im Anschluss an eine Stelle der Prolegomena die allgemeine Form eines Verstandesgrundsatzes als die Subsumtion von Erscheinungen unter Kategorien gemäß dem jeweils korrespondierenden transzendentalen Schema bestimmt. Ausführlich erläutert wird dabei der Begriff der Subsumtion, das Zusammenwirken der Größenkategorien mit den ihnen korrespondierenden Schemata, der Begriff der Erscheinung sowie Kants Begriff der Objektivität. Ebenso wird erklärt, dass und weshalb entgegen einer verbreiteten Meinung die Axiome der Anschauung nicht mit den Axiomen der Mathematik gleichzusetzen sind und gleichwohl grundlegend für Mathematik und Erfahrung.</p>
  • Kurztext
    • <p>This series publishes outstanding monographs and edited volumes that investigate all aspects of Kant¿s philosophy, including its systematic relationship to other philosophical approaches, both past and present. </p> <p>Studies that appear in the series are distinguished by their innovative nature and ability to close lacunae in the research. In this way, the series is a venue for the latest findings in scholarship on Kant. </p>
  • Autorenportrait
    • <p><strong>Oliver Schliemann</strong>, Universität Bielefeld.</p>