Detailansicht

Nekropolis

Der Roman als Graphic Novel
ISBN/EAN: 9783946972730
Umbreit-Nr.: 9404304

Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S.
Format in cm: 1.7 x 14 x 17
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.09.2023
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der allgegenwärtige Tod, ein Anlass, das Leben zu lieben? - Der slowenische Autor Boris Pahor, der funfzehn Monate in funf verschiedenen Konzentrationslagern uberlebt hatte, ist kurzlich im Alter von 108 Jahren (!) verstorben. Sein weltweit bekanntes Meisterwerk »Nekropolis« (ursprunglich veröff entlicht 1967) wurde nun von Jurij Devetak in eine ergreifende Graphic Novel adaptiert. Seine dokumentarische Herangehensweise und sein kunstvoller Umgang mit Bild-Metaphern erzeugen lang im Gedächtnis bleibende filmische Sequenzen; Gesprächsfetzen, die Tagtraum und Bewusstseinsstrom zugleich sind. Bild- und Textebene fließen gekonnt ineinandern und schildern so eindrucklich die Zerrissenheit eines slowenischen Widerstandskämpfers angesichts seiner grausamen Erfahrungen während des 2. Weltkriegs und seiner späteren Erinnerungsversuche als Holocaust-Überlebender bei der Wiederbegehung der Orte seines Schreckens. Trotz der Dusterheit erstaunt, die dieser Graphic Novel innewohnende Lebenskraft, die bei aller Hoffnungslosigkeit auch von Menschlichkeit und Solidarität im Ausweglosen zeugt.
  • Autorenportrait
    • Barbara Anderlic, geboren 1984 in Ljubljana, studierte Translationswissenschaft am Grazer ITAT. 2014 erhielt sie für das Stück Von Schablonen und Romanfiguren den exil-DramatikerInnenpreis der Wiener Wortstaetten. 2015 gewann sie mit A Continental Divide den ITI Global Playwriting Contest. Als Übersetzerin nahm sie an mehreren Werkstätten teil, u.a. in Berlin (LCB), Straelen (EÜK) und Avignon (Theater-Transfer). 2021 erschien Samira Kentrics Balkanalien: Erwachsenwerden in Zeiten des Umbruchs in ihrer Übersetzung bei Jacoby/Stuart. Als Dolmetscherin durfte Anderlic u.a. Graciela Iturbide und Mojca Kumerdej ihre Stimme leihen. 2012 war sie Mitglied der Standard-Publikumsjury bei der Viennale.