Detailansicht

Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie

eBook - Molekulare, zellbiologische und genetische Aspekte der körperlichen Leistungsfähigkeit
ISBN/EAN: 9783709115916
Umbreit-Nr.: 3074929

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 22.09 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 23.10.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 79,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie ist die Lehre der Genetik und Signaltransduktion im Kontext körperlicher Aktivität. Ihre grundlegenden Ansprüche liegen in der Erforschung des Einfluss der Genetik auf die sportliche Leistungsfähigkeit und der Anpassungsprozesse durch Bewegungs- oder Trainingsreize auf molekularer und zellulärer Ebene.<br></p><p>Dieses Werk vermittelt Grundlagenwissen in Genetik, Molekular- und Zellbiologie, stellt molekulare Mechanismen in leistungsphysiologischen Systemen dar und verbindet sportmedizinische mit -wissenschaftlichen Aspekten der körperlichen Leistungsfähigkeit. Der Brückenschlag zwischen theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung gelingt durch Einbindung methodischer Aspekte in die sog. Tooltipps.</p>Das Buch richtet sich an Sportmediziner, Sportwissenschaftler und sonstige im sportmedizinischen oder -wissenschaftlichen Bereich tätigen Berufsgruppen und Studenten, die sich fundiertes Wissen über moderne Erkenntnisse der körperlichen Leistungsfähigkeit aneignen möchten.<p></p><p></p>
  • Kurztext
    • Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie ist die Lehre der Genetik und Signaltransduktion im Kontext korperlicher Aktivitat. Ihre grundlegenden Anspruche liegen in der Erforschung des Einfluss der Genetik auf die sportliche Leistungsfahigkeit und der Anpassungsprozesse durch Bewegungs- oder Trainingsreize auf molekularer und zellularer Ebene.Dieses Werk vermittelt Grundlagenwissen in Genetik, Molekular- und Zellbiologie, stellt molekulare Mechanismen in leistungsphysiologischen Systemen dar und verbindet sportmedizinische mit -wissenschaftlichen Aspekten der korperlichen Leistungsfahigkeit. Der Bruckenschlag zwischen theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung gelingt durch Einbindung methodischer Aspekte in die sog. Tooltipps&quote;.Das Buch richtet sich an Sportmediziner, Sportwissenschaftler und sonstige im sportmedizinischen oder -wissenschaftlichen Bereich tatigen Berufsgruppen und Studenten, die sich fundiertes Wissen uber moderne Erkenntnisse der korperlichen Leistungsfahigkeit aneignen mochten.
  • Autorenportrait
    • <p>Univ.-Prof. Dr.med. Norbert<b>Bachl</b>, Sportmediziner, Universität Wien</p><p>Prof. Dr. med. Herbert<b>Löllgen</b>, Sportmediziner und Kardiologe, Remscheid, Deutschland</p><p>Ass.-Prof. Mag. Dr. Harald<b>Tschan</b>, Trainingswissenschafter, Universität Wien</p><p>Dr. Henning<b>Wackerhage</b>, Sportwissenschafter, University of Aberdeen, Schottland</p><p>Ass.-Prof. DI Dr. Barbara<b>Wessner</b>, Molekularbiologin, Universität Wien</p>