Detailansicht

Bürger, Brücken und Duelle

Die Geschichte der Großstadt Saarbrücken - Bilder, Erinnerungen und Chronik, 100 Jahre Großstadt Saarbrücken 1909 bis 2009
ISBN/EAN: 9783936950854
Umbreit-Nr.: 1753935

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., zahlreiche Abbildungen
Format in cm: 2.3 x 23.1 x 23.6
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.05.2009
Auflage: 1/2009
€ 10,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Im April 1909 schlossen sich Saarbrücken, St. Johann und Malstatt/Burbach zur Großstadt Saarbrücken zusammen. Dieter Gräbner, langjähriger Lokalchef der Saarbrücker Zeitung, und Stefan Weszkalnys, viele Jahre Leiter des Referates Heimatgeschichte im saarländischen Kultusministerium, halten aus diesem Anlass Rückschau. In den Bürgerportraits - reich bebildert - berichten 34 Saarbrückerinnen und Saarbrücker zwischen 24 und 90 Jahren, ehemalige Bürgermeister, Politiker, Geschäftsleute, Sportler, Kulturschaffende und Menschen wie Du und ich von ihrem Leben in dieser Stadt, von Erfahrungen und Erlebnissen, Anstrengungen und Unternehmungen, Plänen und Wünschen. Der Farbbildteil zeigt Stadtansichten, in denen Sie Bekanntes wie Überraschendes finden werden. Das Kapitel Stadtgeschichte lässt die letzten 100 Jahre Revue passieren. Eine Chronik listet die wichtigsten Daten und Ereignisse auf. Das Vorwort schrieb Oberbürgermeisterin Charlotte Britz. Der liebevoll zusammengestellte Band mit vielen Abbildungen aus Geschichte und Gegenwart unterhält mit Unbekanntem wie Erstaunlichem, mit Offiziellem wie 'Offiziösem'. Ein Stadtbuch zum Schmökern und zum Nachschlagen, für Einheimische und Besucher, für Jung und Alt.
  • Kurztext
    • Im April 1909 schlossen sich Saarbrücken, St. Johann und Malstatt/Burbach zur Großstadt Saarbrücken zusammen. Dieter Gräbner, langjähriger Lokalchef der Saarbrücker Zeitung, und Stefan Weszkalnys, viele Jahre Leiter des Referates Heimatgeschichte im saarländischen Kultusministerium, halten aus diesem Anlass Rückschau. In den Bürgerportraits a?" reich bebildert a?" berichten 34 Saarbrückerinnen und Saarbrücker zwischen 24 und 90 Jahren, ehemalige Bürgermeister, Politiker, Geschäftsleute, Sportler, Kulturschaffende und Menschen wie Du und ich von ihrem Leben in dieser Stadt, von Erfahrungen und Erlebnissen, Anstrengungen und Unternehmungen, Plänen und Wünschen. Der Farbbildteil zeigt Stadtansichten, in denen Sie Bekanntes wie Überraschendes finden werden. Das Kapitel Stadtgeschichte lässt die letzten 100 Jahre Revue passieren. Eine Chronik listet die wichtigsten Daten und Ereignisse auf. Das Vorwort schrieb Oberbürgermeisterin Charlotte Britz. Der liebevoll zusammengestellte Band mit vielen Abbildungen aus Geschichte und Gegenwart unterhält mit Unbekanntem wie Erstaunlichem, mit Offiziellem wie "Offiziösem". Ein Stadtbuch zum Schmökern und zum Nachschlagen, für Einheimische und Besucher, für Jung und Alt.