Detailansicht

Forschungserträge aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik

eBook - Probleme, Perspektiven, Handlungsfelder und Desiderata der beruflichen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland, in Europa und im internationalen Raum, Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft fü
ISBN/EAN: 9783866497771
Umbreit-Nr.: 7633475

Sprache: Deutsch
Umfang: 197 S., 2.69 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.09.2009
Auflage: 1/2009


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 20,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Berufs- und Wirtschaftspädagogik Das Buch bietet einen umfassenden Überblick zu zentralen Problemen der aktuellen berufs- und wirtschaftspädagogischen Diskussion und bindet diese in ihre europäischen und internationalen Bezüge ein. Wesentliche Schwerpunktthemen der Dokumentation ausgewählter Beiträge der Frühjahrs- und Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der TU Dresden und an der TU Darmstadt sind Beiträge zur europäischen bzw. zur internationalen und vergleichenden Berufsbildungsforschung, neueste Forschungsergebnisse zu Grundfragen des Dualen Systems und der beruflichen Bildung, zur Lehr-/Lernforschung sowie theoretisch und empirisch fundierte Forschungserträge zu dem Themenbereich der Gender- und der Benachteiligtenforschung.
  • Kurztext
    • Berufs- und Wirtschaftspadagogik Das Buch bietet einen umfassenden Uberblick zu zentralen Problemen der aktuellen berufs- und wirtschaftspadagogischen Diskussion und bindet diese in ihre europaischen und internationalen Bezuge ein. Wesentliche Schwerpunktthemen der Dokumentation ausgewahlter Beitrage der Fruhjahrs- und Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspadagogik an der TU Dresden und an der TU Darmstadt sind Beitrage zur europaischen bzw. zur internationalen und vergleichenden Berufsbildungsforschung, neueste Forschungsergebnisse zu Grundfragen des Dualen Systems und der beruflichen Bildung, zur Lehr-/Lernforschung sowie theoretisch und empirisch fundierte Forschungsertrage zu dem Themenbereich der Gender- und der Benachteiligtenforschung.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Dieter Münk, TU Darmstadt, Lehrstuhl für Berufspädagogik Prof. Dr. Thomas Deißinger, Universität Konstanz, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Ralf Tenberg, Leibniz Universität Hannover, Lehrstuhl für Berufspädagogik