Detailansicht

Der Labeling Approach

eBook
ISBN/EAN: 9783640574193
Umbreit-Nr.: 6642108

Sprache: Deutsch
Umfang: 14 S., 0.14 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.03.2010
Auflage: 1/2010


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 3,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.EinleitungIn jeglichen Gesellschaftsformen leben die unterschiedlichsten Individuen, welche vielfältige und unterschiedliche Verhaltensweisen haben.Diese Verhaltensweisen sind bezwecken etwas sinnvolles entweder in Bezug auf die Allgemeinheit oder in Bezug auf das Individuum selbst.Verhaltensweisen,die gegen die gesellschaftliche Norm sprechen und für das Individuum nicht all zu sinnvoll erscheint,ist das abweichende Verhalten.In der vorliegenden Arbeit soll das abweichende Verhalten definiert werden und im Folgenden auf einen theoretischen Ansatz,dem Labeling Approach,eingegangen werden. Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung 12. Begriffsbestimmung abweichendes Verhalten 13. Der Labeling Approach 24. Der Labeling Approach nach Tannenbaum 44.1 Der Labeling Approach nach Lemert Primäre und sekundäre Devianz 54.2 Der Labeling Approach nach Becker 74.3. Der Labeling Approach nach Sack 85. Gemeinsamkeiten der Labeling Theorien 96. Kritik am Labeling Approach 117. Fazit 128. Literaturverzeichnis 14
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 3,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.EinleitungIn jeglichen Gesellschaftsformen leben die unterschiedlichsten Individuen, welche vielfältige und unterschiedliche Verhaltensweisen haben.Diese Verhaltensweisen sind bezwecken etwas ...