Detailansicht

SWI-Spezial Meldepflicht für potenziell aggressive Steuerplanungsmodelle

SWI-Spezial
Dózsa, Marianna/Fassl, Benjamin/Kalina, Cornelia u a
ISBN/EAN: 9783707342291
Umbreit-Nr.: 9845921

Sprache: Deutsch
Umfang:
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.10.2020
Auflage: 1/2020
€ 58,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das EU-Meldepflichtgesetz erstmals umfassend dargestellt Unter dem Schlagwort "DAC 6" ist in der gesamten Europäischen Union eine komplett neuartige Meldeverpflichtung für grenzüberschreitende Steuergestaltungen eingeführt worden. Österreich hat diese Meldeverpflichtung im Rahmen des EU-Meldepflichtgesetzes (EU-MPfG) mit Juli 2020 umgesetzt. Sowohl Unternehmen als auch Berater sind demnach verpflichtet, verschiedenste Strukturen mit grenzüberschreitendem Element der Finanzverwaltung mittels Ad-hoc-Meldungen mitzuteilen. Eine Missachtung dieser Meldeverpflichtung kann zu hohen Strafen führen. Aufgrund der Komplexität dieser Thematik sowie der vielen bestehenden Unsicherheiten bezüglich der Auslegung der Regelungen stellt die neue "Echtzeitmeldung" eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten dar. Das "SWISpezial Meldepflicht für potenziell aggressive Steuerplanungsmodelle" dient als Hilfestellung, um meldepflichtige Gestaltungen rechtzeitig zu erkennen und fristgerecht zu melden. Von einem Autorenteam aus Beratungspraxis, Wissenschaft und Finanzverwaltung verfasst, richtet sich das Werk an alle international tätigen Unternehmen sowie Berater.
  • Kurztext
    • Erstmals umfassend behandelt dieses SWI-Spezial die Umsetzung der neuen Meldeverpflichtung für grenzüberschreitende Steuergestaltungen. Es bietet international tätigen Unternehmen und Beratern konkrete Unterstützung, um meldepflichtige Gestaltungen zu erkennen und fristgerecht zu melden.
  • Autorenportrait
    • Partner bei PwC Österreich, seit 1996 bei PwC im Bereich Transfer Pricing tätig, zuerst bei PwC in Budapest, danach in London. Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung von Konzernen bei der Verrechnungspreisplanung und -dokumentation sowie bei der Gestaltung und Veränderung ihrer Wertschöpfungskette, Transaktionen betreffend immaterielle Vermögenswerte und konzerninterne Finanzierungsgeschäfte; Spezialisierung auf Kunden aus der Technologie-, Automobil- und Energiebranche; Fachautorin und -vortragende zum Thema Verrechnungspreise.