Detailansicht

Gustav Klimt und die Kunstschau 1908

Katalog zur Ausstellung Schloss Belvedere Wien 2008/2009
Kristan/Bisanz/Laven u a
ISBN/EAN: 9783791342252
Umbreit-Nr.: 1465507

Sprache: Deutsch
Umfang: 558 S.
Format in cm: 4.5 x 32.5 x 24.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 27.10.2008
€ 37,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Mit der Ausstellung "Gustav Klimt und die Kunstschau 1908" lässt das Belvedere in Wien, eines der bedeutendsten Museen Europas, die Kunstschau 1908 anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums wieder aufleben. Damals wie heute bilden Gustav Klimts Werke den Höhepunkt der Ausstellung, darunter sein berühmtestes Gemälde "Der Kuß", das 1908 noch während der Laufzeit der Schau vom Belvedere angekauft wurde. Die Kunstschau 1908 wurde von zahlreichen Künstlern um Gustav Klimt gemeinsam mit der Wiener Werkstätte und der Wiener Kunstgewerbeschule entwickelt und gilt heute als Quintessenz der frühen Wiener Moderne. Ein Großteil der ursprünglichen Exponate, die damals in 54 Räumen auf dem rund 6500 m2 großen Ausstellungsgelände als Gesamtkunstwerk inszeniert wurden, wird in rekonstruierten Räumen und Nachbauten gezeigt, z.B. der "Plakatraum", der "Raum 50" der Wiener Werkstätten und der von Koloman Moser gestaltete Raum für Gustav Klimts Hauptwerke. Mit der ausführlichen Vorstellung der wichtigsten Aspekte und zahlreichen Abbildungen gelingt es dem Katalog, die "Kräfterevue österreichischen Kunststrebens", wie Gustav Klimt die Kunstschau 1908 in seiner Eröffnungsrede nannte, wieder lebendig werden zu lassen.
  • Autorenportrait
    • Alfred Weidinger ist Vize-Direktor des Belvedere Museums in Wien. Er studierte Kunstgeschichte in Wien und arbeite kurz danach als freier Autor. Unter seinen Publikationen ist das im Prestel Verlag 2007 erschienene Buch Gustav Klimt.