Detailansicht

Geologe

Georgius Agricola, Athanasius Kircher, Liste von Geologen, Peter Beck-Mannagetta, Nicolaus Steno, Wilhelm Hartnack, Oskar Erich Meyer, Paul Woldstedt, Michele Mercati, Bernard Palissy, Alfred Schoep, Wilhelm Salomon-Calvi, Reginald Sprigg
ISBN/EAN: 9781159013936
Umbreit-Nr.: 3421066

Sprache: Deutsch
Umfang: 38 S.
Format in cm: 0.2 x 24.6 x 18.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 21.11.2011
Auflage: 1/2011
€ 15,60
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Georgius Agricola, Athanasius Kircher, Liste von Geologen, Peter Beck-Mannagetta, Nicolaus Steno, Wilhelm Hartnack, Oskar Erich Meyer, Paul Woldstedt, Michele Mercati, Bernard Palissy, Alfred Schoep, Wilhelm Salomon-Calvi, Reginald Sprigg, Julius Hesemann, Hildegard Westphal, John Imbrie, James Gates Percival, Karl Patteisky, Dierk Henningsen, Christoph Entzelt, Friedhart Knolle, Ernst Stecher, Albrecht von Groddeck, Johannes Schröder, Jacques Triger, Emanuel Kayser, Hermann Franke, Mikkel Escholt, Günter Roeschmann, Friedrich Bender. Auszug: Die Liste von Geologen enthält ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis berühmter oder herausragender Geologen oder Geowissenschaftler. Viele darunter haben Auszeichnungen wie die Gustav-Steinmann-Medaille, die Penrose-Medaille oder die Wollaston-Medaille erhalten oder wurden in Gelehrtengesellschaften wie die National Academy of Sciences oder die Royal Society aufgenommen. Die Geowissenschaften umfassen folgende Teildisziplinen: Geochemie, Geophysik, Geomorphologie, Glaziologie, Hydrologie, Hydrogeologie, Ozeanographie, Mineralogie, Petrologie, Kristallographie, Paläontologie, Paläobotanik, Paläoklimatologie, Palynologie, Sedimentologie, Bodenkunde, Stratigraphie und Vulkanologie. Die aufgeführte Persönlichkeit ist Geologe/Geologin falls kein anderes Spezialgebiet angegeben wird. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Louis Agassiz Florence Bascom, 1893 Edward Drinker Cope Charles Darwin, zirka 1860 Arnold Escher von der Linth Barthélemy Faujas de Saint-Fond Grove Karl Gilbert James Hutton David A. Johnston am Mount St. Helens, 17.Mai 1980 Alexander Graf Keyserling Joseph LeConte Andrija Mohorovicic, zirka 1880 Sir Isaac Newton Albert Oppel Albrecht Penck Charles Richter, zirka 1971 William Smith, Vater der englischen Geologie Karl von Terzaghi Felix Andries Vening Meinesz Alfred Wegener, zirka 1925 Karl Bernhard Zoeppritz Athanasius Kircher SJ (auch: Athanasius Kircherus Fuldensis; * 2. Mai 1602 in Geisa (Rhön); gestorben 27. November 1680 in Rom) war ein deutscher Jesuit und Universalgelehrter des 17. Jahrhunderts, der die meiste Zeit seines Lebens am Collegium Romanum in Rom lehrte und forschte. Kircher veröffentlichte eine große Zahl ausführlicher Monografien über ein weites Spektrum von Themen unter anderem der Ägyptologie, Geologie, Medizin, Mathematik und Musiktheorie. Seine Arbeit über die ägyptischen Hieroglyphen ebnete den Weg für das spätere Werk Jean-François Champollions. Friedrich Kittler bezeichnet Kircher als "eine Art wissenschaftliche F