Detailansicht

Christopher Lehmpfuhl - Schlossplatz im Wandel/in Transition

Dt/engl
ISBN/EAN: 9783791378411
Umbreit-Nr.: 290738

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 151 farbige Illustr.
Format in cm: 2.2 x 30 x 24.1
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 08.02.2021
€ 39,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der reich bebilderte Band versammelt Christopher Lehmpfuhls atmosphärische Panorama-Gemälde von Berlin, die den dynamischen Wandel der Stadt sichtbar machen - vom Abriss des Palastes der Republik bis zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Der Berliner Maler Christopher Lehmpfuhl beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit den imposanten Umbrüchen und rasanten städtebaulichen Veränderungen am Berliner Schlossplatz. Seine 126 Porträts der dynamischen Entwicklung in der historischen Mitte Berlins sind ein einzigartiges Zeitdokument, in der Tradition der Freiluftmalerei immer am Ort des Geschehens entstanden. Mit der Eröffnung des Humboldt Forum im rekonstruierten Stadtschloss steht der Schlossplatz, wie kaum ein anderer Ort der Hauptstadt, symbolisch für den permanenten Wandel in der Metropole. Dieser reich illustrierte Bildband führt zwei Schaffensphasen des Künstlers zusammen - die Gemälde zum Rückbau des Palastes der Republik und die des Wiederaufbaus des Stadtschlosses. Als eine künstlerische Dokumentation zeigen die Bilder alle wichtigen Bauphasen am Schlossplatz. Mit einem Grußwort von Hartmut Dorgerloh, Wilhelm von Boddien und Thomas Rabe sowie einem Essay von Thomas Gädeke. Ausstattung: Mit zwei Ausklapptafeln und einem Altarfalz
  • Autorenportrait
    • Christopher Lehmpfuhls Werke wurden bereits in Museen und Galerien auf der ganzen Welt gezeigt, zuletzt auf der Art Basel, im Museum Würth in Künzelsau, im Museum Villa Rosenberg in Weilburg und im Rudolf Stolz Museum in Sexten. Er lebt in Berlin. Thomas Gädeke ist Kunsthistoriker und war Leiter der Grafischen Sammlung auf Schloss Gottorf in Schleswig. . .