Detailansicht

Modus supplicandi

eBook - Zwischen herrschaftlicher Gnade und importunitas petentium, Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
ISBN/EAN: 9783205232391
Umbreit-Nr.: 7818856

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 5.46 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 15.07.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 40,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Ausgehend von aktuellen Forschungsdiskussionen der internationalen Mediävistik wie der Frühneuzeitforschung wird in den Beiträgen dieses Tagungsbandes das spätmittelalterliche Supplikenwesen in West-, Mittel- und Südeuropa einer eingehenden Analyse unterzogen. Bittschriften an hierarchisch höher gestellte Personen oder Institutionen werden dabei als ein zentraler, bislang zu wenig beachteter "Kommunikationskanal" zwischen Untertanen und Herrschaft betrachtet, deren Untersuchung einen Blick auf in anderen Quellen kaum greifbare biographische Aspekte und konkrete Nöte der Bittsteller ermöglicht. Darüber hinaus werden in den Beiträgen dieses Bandes unter anderem die konkreten Wege der Einreichung und Behandlung von Bittschriften, individuelle Handlungsstrategien und performative Aspekte der Gnadenbitten in den Blick genommen.
  • Kurztext
    • Spätmittelalterliche Bittschriften als Quellen der Forschung
  • Autorenportrait
    • Christian Lackner ist Professor für Historische Hilfswissenschaften und Mittelalterliche Geschichte an der Universität Wien.