Detailansicht

Vom Imperativ der Interpretation

Fünf Texte - Schriften 1
ISBN/EAN: 9783851325904
Umbreit-Nr.: 1726892

Sprache: Deutsch
Umfang: 189 S.
Format in cm: 1.4 x 24 x 16.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.02.2010
Auflage: 1/2010
€ 26,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieser Band eröffnet die deutschsprachige Edition der Schriften des französischen Rechtshistorikers und Psychoanalytikers Pierre Legendre. Der erste Band enthält vier Texte: 'Die Narbe' basiert auf einem Vortrag von 2006 für die 'Classes préparatoires' im Lycée Louis-le-Grand. 'Die Fabrikation des abendländischen Menschen' (1996) und 'Dominium Mundi: Das Imperium des Managements' (2007), zwei Skripts für Dokumentarfilme im Sender ARTE, werden in diesem Band in einer Neu- bzw. überarbeiteten Übersetzung präsentiert. Der zentrale Text 'Die Juden interpretieren verrückt' ist eine von Legendre neu überarbeitete Fassung eines Vortrags aus dem Jahre 1980. Diese Texte beleuchten schlaglichtartig und in komprimierter Form zentrale Aspekte des Denkens dieses großen französischen Gelehrten und eignen sich als erste Zugänge zur vielschichtigen Bedeutung des Rechtswesens aus psychoanalytischer Perspektive.
  • Kurztext
    • Dieser Band eröffnet die deutschsprachige Edition der Schriften des französischen Rechtshistorikers und Psychoanalytikers Pierre Legendre. Der erste Band enthält vier Texte: 'Die Narbe' basiert auf einem Vortrag von 2006 für die 'Classes préparatoires' im Lycée Louis-le-Grand. 'Die Fabrikation des abendländischen Menschen' (1996) und 'Dominium Mundi: Das Imperium des Managements' (2007), zwei Skripts für Dokumentarfilme im Sender ARTE, werden in diesem Band in einer Neu- bzw. überarbeiteten Übersetzung präsentiert. Der zentrale Text 'Die Juden interpretieren verrückt' ist eine von Legendre neu überarbeitete Fassung eines Vortrags aus dem Jahre 1980. Diese Texte beleuchten schlaglichtartig und in komprimierter Form zentrale Aspekte des Denkens dieses großen französischen Gelehrten und eignen sich als erste Zugänge zur vielschichtigen Bedeutung des Rechtswesens aus psychoanalytischer Perspektive.
  • Autorenportrait
    • Pierre Legendre, geb. 1930, ist Rechtshistoriker und Psychoanalytiker. Nach dem Abschluss des Rechtsstudiums 1957 begann er seine psychoanalytische Ausbildung bei Jacques Lacan. Sein umfangreiches Werk widmet sich der mittelalterlichen Verknüpfung von Römischem Recht und Christentum und deren Folgen für die Gegenwart. Er lehrte Rechtsgeschichte an der Universität Paris I (Sorbonne) und an der religionswissenschaftlichen Abteilung der École pratique des Hautes Etudes in Paris.