Detailansicht

Die bedeutendsten Mathematiker

eBook - marixwissen
ISBN/EAN: 9783843802253
Umbreit-Nr.: 3935325

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 1.26 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.02.2013
Auflage: 2/2013


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 7,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • In biographisch-werkgeschichtlichen Porträts werden die Schlüsselfiguren und deren Gedankengänge vorgestellt, die von der Blütezeit der griechischen Antike bis hin zur Schwelle des 21. Jahrhunderts die Entwicklung der Mathematik geprägt haben. Die Errungenschaften des kreativen Prozesses des mathematischen Schaffens bleiben für immer bestehen, ihre Schöpfer werden durch sie unsterblich. Dem Leser bleibt der Eindruck, einen kleinen Schleier von dieser verschlossenen Geheimwelt mit seiner rätselhaften und abweisenden Formelsprache gelüftet zu haben.Vorstellung von Schlüsselfiguren der Mathematik von der Antike bis zur Schwelle des 21. Jahrhunderts
  • Kurztext
    • In biographisch-werkgeschichtlichen Portrats werden die Schlusselfiguren und deren Gedankengange vorgestellt, die von der Blutezeit der griechischen Antike bis hin zur Schwelle des 21. Jahrhunderts die Entwicklung der Mathematik gepragt haben. Die Errungenschaften des kreativen Prozesses des mathematischen Schaffens bleiben fur immer bestehen, ihre Schopfer werden durch sie unsterblich. Dem Leser bleibt der Eindruck, einen kleinen Schleier von dieser verschlossenen Geheimwelt mit seiner ratselhaften und abweisenden Formelsprache geluftet zu haben.Vorstellung von Schlusselfiguren der Mathematik von der Antike bis zur Schwelle des 21. Jahrhunderts
  • Autorenportrait
    • Stephanie Fröba, geboren 1982 in Kronach, studierte zunächst Germanistik und Philosophie in Würzburg. Im Sommer 2005 wechselte sie an die FU Berlin, wo sie Ende 2007 ihren Magisterabschluss absolviert.Dr. Alfred Wassermann, geboren 1963 in Weiden, lehrt als Privatdozent für Mathematik an der Universität Bayreuth. Zahlreiche Publikationen in den Fachgebieten Kombinatorik und Codierungstheorie.