Detailansicht

Hundert Jahre kaufmännische Ausbildung in Berlin

Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
ISBN/EAN: 9783866491182
Umbreit-Nr.: 3861034

Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S.
Format in cm: 1.6 x 21.1 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.09.2007
Auflage: 1/2007
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Ziel des Buches ist es, an einem leitfadengestützten Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen unterschiedliche theoretische Zugänge der Analyse und Interpretation zu erproben. Schwerpunkte des Interviews sind biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns, die aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert werden. Gewaltausübung durch Mädchen ist ein bisher wenig erforschtes Thema. Durch qualitative Interviews werden explorativ Gewalterfahrungen, Beweggründe und Deutungshorizonte erfasst. Es war Intention eines Workshops, am gemeinsamen Material unterschiedliche theoretische Zugänge zu erproben und die Reichweite der Erklärungsansätze auszuloten. Ein leitfadengestützes Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen, in dessen Mittelpunkt biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns stehen, werden aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Klaus Breuer Johannes Gutenberg-Universität Mainz, FB 03 - Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Jürgen van Buer Humboldt Universaität Berlin, Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Thomas Deissinger Universität Konstanz, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Dieter Münk TU Darmstadt, Fachgebiet Berufspädagogik