Detailansicht

Die Attraktivität von Einkaufsstätten im Handel

Eine Analyse aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive, Gabler Edition Wissenschaft, Forschungsberichte aus der Grazer Management Werkstatt
ISBN/EAN: 9783824481385
Umbreit-Nr.: 1259945

Sprache: Deutsch
Umfang: xviii, 242 S., 61 s/w Illustr., 242 S. 61 Abb.
Format in cm: 1.4 x 21.5 x 14
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.05.2004
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeA Einleitung.- B Verkaufsraumgestaltung als Herausforderung im gewandelten Umfeld.- C Theoretische Konzepte zur Erklärung der Wirkung der Verkaufsraumgestaltung auf den Konsumenten.- D Konzeptualisierung eines Modells zur Erklärung der Wirkung der Gestaltungselemente im Verkaufsraum auf den Konsumenten.- E Empirische Untersuchung des Erklärungsmodells.- F Schlussbetrachtung.
  • Kurztext
    • In Wissenschaft und Praxis bestehen heute kaum noch Zweifel darüber, dass dem "Point of Sale" und damit der Einkaufsstättenattraktivität eine zunehmend bedeutsamere Rolle zukommt. Deshalb haben in den letzten Jahren zahlreiche Handelsunternehmen in die Ausgestaltung des Verkaufsraumes investiert. Elke Gruber entwickelt ein Erklärungsmodell zur Gestaltung des Verkaufsraumes, um die Wirkungsmechanismen des ganzheitlichen Zusammenwirkens von Gestaltungselementen eines Verkaufsraumes auf das Konsumentenverhalten zu erfassen. Dabei dienen vor allem die Erkenntnisse der Umweltpsychologie, der Interaktionstheorien und der Equity Theory als Erklärungshintergrund. Die Autorin zeigt, dass die Attraktivität einer Einkaufsstätte vor allem durch das Verkaufspersonal, das Design und das Ambiente beeinflusst wird.