Detailansicht

Mein eigener Standort innerhalb der Kunst,- als bildende Künstlerin mit internationaler Anerkennung.

Eine fotografische Dokumentation meiner malerischen Unikate.Reflexionen über die Ausdrucksformen - aber auch über die Schandtaten in der Kunst...
ISBN/EAN: 9783732239986
Umbreit-Nr.: 4982314

Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 211 farbige Illustr.
Format in cm: 2 x 22 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 05.06.2013
Auflage: 1/2013
€ 49,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Mein eigener Standort innerhalb der Kunst, - als bildende Künstlerin mit internationaler Anerkennung.Eine fotografische Dokumentation meiner malerischen Unikate. Reflexionen über die Ausdrucksformen - aber auch über die Schandtaten in der Kunst.In diesem Buch kann man mehrere hundert malerische Werke Jolan Riegersfotografisch betrachten.Diese vermitteln einen tiefen Einblick in die von ihr geschaffenen künstlerischenAusdrucksformen. - Über die Vielfalt, Farbigkeit, Formgebung, Inhalte ihrer Bilder, die äußerst vielfältig und sehr beeindruckend sind. Frauenthematiken dominieren oft in ihren Unikaten. - In diesem Buch erfährt man natürlich noch viel mehr über das künstlerische Schaffen Jolan Riegers, die sich nicht nur in ihren lyrischen Werken äußert, sondern mit der gleichen Vehemenz und Ausdruckskraft auchin ihrer inhaltsreichen Malerei.Da sie als Diplom-Psychologin nicht darauf hinaus war, von ihrer Kunst zu leben, lag ihr in den Jahren ihres Schaffens nichts daran, ihre Bilder zu vermarkten.Dadurch sind einige Hundert malerische Unikate immer noch in ihrem Besitz. - Aber, diese Werke sollen der Nachwelt erhalten bleiben, weil sie ihre Kunst aus den tiefsten Regionen ihrer Seele hervorgebracht hat, Urbilder der Seele für jedermann sichtbar machte, als - um mit C.G. Jung zu sprechen - als ein "Kollektiv-Mensch" phylogenetisch bedingt. Der die Urbilder, die Archetypen der Vergangenheit, - mit dem Jetzt und Hier verbindet, als einen "innerseelische Auftrag."So Jolan Rieger, über sich, über ihre Malerei, über ihre Lyrik.
  • Autorenportrait
    • Die heimatvertriebene Banatdeutsche Jolan Rieger lebt und arbeitet seit 1955 in Deutschland. Seit ihrem Diplom an der Universität zu Köln 1975 ist sie auf dem Gebiet der klinischen Psychologie tätig. Nebenbei entwickelte sie als Autodidaktin ihr Talent in der Malerei. In ihrem neoexpressionistischen und kraftvollen Malstil schafft sie bis heute mehrere hundert großformatige Exponate. Thematisch werden in ihren figurativen und farbenstarken Werken hauptsächlich Frauen- und Beziehungsproblematiken angesprochen. Seit 1996 hat sie sich zusätzlich auch der Lyrik verschrieben. Bisher sind 16 Lyrik-Bände erschienen, in denen sie in Gleichnissen zwischen Naturbeschreibungen und innerseelischen Abläufen aktuelle Fragen unserer Zeit anspricht.