Detailansicht

Inklusive Berufsbildung junger Menschen

Auf dem Weg zu neuen Dienstleistungen von Einrichtungen beruflicher Rehabilitation, Wirtschaft und Bildung 75
ISBN/EAN: 9783763959594
Umbreit-Nr.: 5227690

Sprache: Deutsch
Umfang: 228 S.
Format in cm: 1.6 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 21.06.2018
Auflage: 1/2018
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band präsentiert die entwickelten Konzepte sowie Materialsammlungen und stellt diese ambulanten und stationären Einrichtungen beruflicher Rehabilitation zur Verfügung. Ziel der Autor:innen ist es, die Kompetenzen der Berufsbildungswerke in Richtung Inklusion aufzuzeigen und ihre Entwicklungsprozesse und Fortschritte zu präsentieren. Mit der Entwicklung neuer Angebote und Dienstleistungen für ausbildende Unternehmen wird gleichzeitig die Chance auf eine betriebliche Ausbildung für Menschen mit Förderbedarf erhöht. Das Projekt Anfänge, Übergänge und Anschlüsse gestalten - Inklusive Dienstleistungen von Berufsbildungswerken (PAUA) wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und soll das Prinzip Inklusion in der beruflichen Bildung stärker verankern.
  • Autorenportrait
    • Herausgeber Prof. Günther G. Goth ist Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. Susanne Kretschmer ist Geschäftsführerin des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung gGmbH, Nürnberg. Dr. Iris Pfeiffer ist Geschäftsführerin des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung gGmbH, Nürnberg.