Detailansicht

Chemometrik

Grundlagen und Anwendungen
Danzer, K/Hobert, H/Fischbacher, C u a
ISBN/EAN: 9783540412915
Umbreit-Nr.: 612806

Sprache: Deutsch
Umfang: xiv, 408 S.
Format in cm: 2.8 x 24 x 16
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 22.05.2001
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe1 Gegenstand der Chemometrik.- 2 Chemische Messungen.- 3 Multivariate Datenanalyse.- 4 Probennahme.- 5 Planung und Optimierung chemischer Experimente und Messungen.- 6 Signal-und Bildverarbeitung.- 7 Kalibration.- 8 Auswertung analytischer Messungen.- 9 Klassifikation und Interpretation von Mess-und Analysendaten.- 10 Spektrenauswertung.- 11 Qualitätssicherung.
  • Kurztext
    • Ohne umfangreiche Kenntnis chemometrischer Methoden sind heute weder moderne, d.h.auch qualitätsbewusste, kosteneffiziente analytisch-chemische und klinisch-chemische Verfahren noch optimierte chemische Prozesstechniken, geologische Erkundungsstrategien oder Hochdurchsatzverfahren in der Arzneimittelforschung denkbar. Umfang und Komplexität der Daten und ihrer Strukturen sowie vorgegebene Qualitäts- und Kostenkriterien erfordern neue, nicht-konventionelle Herangehensweisen auch bei der Auswertung und Interpretation der Daten. Darüberhinaus verführen kommerzielle oder im Internet frei erhältliche "Statistik-Pakete" zur Datenauswertung ohne ausreichende Kenntnis der Probleme und Grenzen der einzelnen Verfahren, abgesehen von der Notwendigkeit einer problemorientierten, den Messungen vorausgehenden statistischen Versuchsplanung. "Chemometrik - Grundlagen und Anwendungen" füllt eine Lücke im deutschsprachigen Lehrbuchmarkt. Es spannt den Bogen von der uni- und multivariaten Statistik bis hin zu Neuronalen Netzen und Genetischen Algorithmen und konzentriert sich auf Analyse und Bewertung von Daten aus analytisch-chemischen und chemisch-experimentellen Messanordnungen. Es bietet Studenten und bereits in der Praxis tätigen Einsteigern die Möglichkeit, sich in die Grundlagen ohne überflüssigen theoretischen Ballast einzuarbeiten und viele existierende oder potentielle Anwendungsfelder kennenzulernen. Dem Fachmann bietet es einen systematischen, alle Schritte des analytischen Prozesses einschliessenden Überblick; auch Versuchsplanung, Optimierung, Signal- und Bildverarbeitung, Qualitätssicherung und Rentabilitätsbetrachtungen werden ausreichend berücksichtigt. Besonderer Wert wurde auf die Anschaulichkeit, die Darstellung der Zusammenhänge zwischen den Methoden und die Praxisrelevanz gelegt. Auf mathematischen Ballast und umfangreiche Herleitungen wurde bewusst verzichtet.