Detailansicht

Der Dramaturg und Siegfried Wagner - Eine Fallstudie, nicht nur am Beispiel der 'Heiligen Linde'

ISBN/EAN: 9783640203710
Umbreit-Nr.: 3316913

Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format in cm: 0.2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.11.2008
Auflage: 5/2008
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Symposium zu Siegfried Wagner, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum 125. Geburtstag des Erben von Bayreuth richtete ihm das Richard-Wagner-Museum im Haus Wahnfried eine Ausstellung unter dem Titel Das Theater Siegfried Wagners aus. Doch der Titel führte in die Irre - behandelt wurde ausschließlich sein Wirken als Festspielleiter, das eigene Opernschaffen wurde bis auf Marginalien ausgegrenzt. Im Ausstellungsheft ist dazu zu lesen: Siegfried Wagners eigenes kompositorisches Schaffen, das unter anderem immerhin 15 vollendete Opern (!) umfasst, konnte in der Ausstellung nicht berücksichtigt werden. Es ist ein Thema für sich, das es nicht verdient, gleichsam als Appendix zu seinem Bayreuther Bühnenschaffen abgehandelt zu werden.1 Auch anderweitig ist es schwierig, sich über das Opernschaffen Siegfried Wagners zu informieren - nehmen wir an, einem Dramaturgen würde eines von Siegfried Wagners Opernwerken zur Beurteilung vorgelegt werden, so kann dieser wohl im Normalfall kaum auf die nur schwer erreichbare Sekundärliteratur zurückgreifen. 1 Friedrich, Sven Das Theater Siegfried Wagners. Eine Ausstellung des Richard-Wagner- Museums im Haus Wahnfried zu Siegfried Wagners 125. Geburtstag, Bayreuth o. J. (1994), S. 3-4. []