Detailansicht

Interaktive Systeme 1

Grundlagen, Graphical User Interfaces, Informationsvisualisierung - eXamen.press, eXamen.press
ISBN/EAN: 9783642054013
Umbreit-Nr.: 1428866

Sprache: Deutsch
Umfang: xxiv, 628 S., 314 s/w Illustr., 628 S. 314 Abb.
Format in cm: 2.9 x 23.6 x 15.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 04.10.2010
Auflage: 2/2010
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeTeil 1: Psychologische Grundlagen. Metaphern und Mentale Modelle.- Visuelle und akustische Wahrnehmung.- Kognitive Aspekte der MCI.- Teil 2: Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion. Interaktion mit realen Gegenständen.- Historische Entwicklung.- User Experience (UX).- Teil 3: Technologische Aspekte von 2D User Interfaces. Ein- und Ausgabegeräte.- Fenstersysteme.- Interaktionstechniken und -stile.- Dialog- und Formulardesign.- Teil 4: Interaktive. Struktur- und Hierarchievisualisierungen.- Lösungsansätze für große Informationsräume.- Spezielle Visualisierungstechniken: Zeit und Raum.- Teil 5: Benutzungsschnittstellen für mobile Endgeräte.- Charakteristik mobiler Endgeräte und technische Grundlagen.- Visualisierungstechniken für kleine Displays.- Grundlegende Interaktionstechniken und neuartige Metaphern.- Anwendungen.
  • Kurztext
    • Wie müssen Benutzungsschnittstellen komplexer Computersysteme gestaltet werden? Wovon hängt die Effizienz der Interaktion ab? Was macht die User Experience interaktiver Produkte aus? Diesen Fragen widmet sich die grundlegend überarbeitete zweite Auflage des Buchs Interaktive Systeme. Um vielfältigen Aspekten und Trends gerecht zu werden, erscheint das Buch nun in zwei Bänden, vom Autorenteam in verständlicher, wissenschaftlich fundierter Weise geschrieben. Zahlreiche Praxisbeispiele, Handlungsempfehlungen sowie weiterführende Literaturhinweise machen das Buch sowohl für Studierende wie auch für Praktiker zu einem lesenswerten und umfassenden Kompendium. Basierend auf kognitiven Grundlagen bietet Band 1 eine umfassende Einführung in den Entwurf interaktiver Systeme. Von den Eingabegeräten bis zum Dialogdesign werden alle wichtigen Aspekte der Gestaltung fensterbasierter Systeme ausführlich diskutiert. Abgerundet wird der Band durch die Diskussion von modernen Techniken der Informationsvisualisierung.
  • Schlagzeile
    • 2. Auflage