Detailansicht

Der 'Fall' Tebartz-van Elst

Kirchenkrise unter dem Brennglas, Theologie kontrovers
ISBN/EAN: 9783451312441
Umbreit-Nr.: 6766073

Sprache: Deutsch
Umfang: 206 S.
Format in cm: 1.7 x 20.5 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.07.2014
Auflage: 1/2014
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Franz-Peter Tebartz-van Elst geriet wegen umstrittener Personalentscheidungen, einer eidesstattlichen Falschaussage, vor allem aber wegen erheblich gestiegener Baukosten für das Diözesane Zentrum Sankt Nikolaus bundesweit in die Kritik. Nachdem der Abschlussbericht der externen kirchlichen Prüfung durch eine eigens eingesetzte Kommission der Deutschen Bischofskonferenz vorgelegt worden war, nahm Papst Franziskus den vom Bischof angebotenen Amtsverzicht an. Der Band beleuchtet die Entwicklung des >Falls< Tebartz-van Elst, die Rolle der Medien, kirchen- und arbeitsrechtliche sowie pastorale Aspekte und theologische Fragen nach den aktuellen Herausforderungen an das Bischofsamt und die klassische Lehre von der Kirche. Er liefert so einen wichtigen Beitrag zu einer bis heute kontroversen Diskussion. Mit Beiträgen von Daniel Deckers, Michael N. Ebertz, Joseph Freitag, Gregor Maria Hoff, Michael Kempf, Christian Klenk, Klaus Lüdicke, Thomas Schüller, Lucia Segler, Johannes Weuthen und Johannes zu Eltz
  • Autorenportrait
    • Joachim Valentin, geb. 1965, Dr. theol., Direktor des Katholischen Zentrums "Haus am Dom", Frankfurt a.M. und außerplanmäßiger Professor für Religions- und Kulturtheorie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.