Detailansicht

Wunder

Variationen von Zsuzsa Bánk bis Feridun Zaimoglu, edition chrismon
ISBN/EAN: 9783869210971
Umbreit-Nr.: 3225570

Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., zahlr. s/w und farb. Fotos
Format in cm: 1.9 x 18.6 x 13.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.03.2012
Auflage: 1/2012
€ 14,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Wenn die Büste einfach so vom Schrank fällt, wenn die mediterrane Sommernacht dunkler ist als jede Nacht davor, wenn wir als ein scheinbar völlig anderer von einer Reise zurückkehren, wenn sich die todbringende Krankheit wie von selbst zurückbildet - immer dann sprechen wir von Wundern. Wunder durchkreuzen felsenfeste Sicherheiten, werden ersehnt und sind gefürchtet. Sie gehören zum Webstoff der menschlichen Fantasie und verbinden mit dem Göttlichen. Sechzehn zeitgenössische Schriftstellerinnen und Schriftsteller erzählen unterhaltsame, nachdenkliche, ernste und amüsante Wundergeschichten. Erzählungen alles Erstveröffentlichungen von: Zsuzsa Bánk, Artur Becker, Alina Bronsky, Urs Faes, Eleonore Frey, Navid Kermani, Hans Werner Kettenbach, Judith Kuckart, Sibylle Lewitscharoff, Friederike Mayröcker, Ilma Rakusa, Kaspar Schnetzler, Margit Schreiner, Thomas von Steinaecker, Heinrich Steinfest ·
  • Leseprobe
    • Was ist denn ein Wunder?, fragt mich einer der Enkel, die ich mir zu erfinden pflege, wenn mich einmal der Mangel an Enkeln empfindlich stört. Nennen wir ihn Ferdinand und nehmen wir an, er habe genau das richtige Alter für das Gespräch, das nun folgt: Wenn der Glaube einen Berg versetzt, gebe ich ihm zur Antwort. Was ihn zuerst verblüfft und dann zum Nachdenken bringt: Welchen Berg?, fragt er dann. Das Matterhorn, sage ich. Wohin?, will Ferdinand dann wissen. In den Himmel, möchte ich sagen, entscheide mich dann aber für die Auskunft: Wo es niemandem im Weg ist. In die Wüste vielleicht?, schlägt er vor. Dort schmilzt der Schnee, schmilzt das Eis, gebe ich ihm zu bedenken. Und wenn das weg ist, ist das Matterhorn nicht mehr es selber, sondern . . . Ich weiß auch nicht, was es dann ist. Aber Ferdinand hat es bereits mit dem Vorschlag: Oder als Insel ins Eismeer? bis auf Weiteres gerettet . . . aus: Eleonore Frey, ?Ferdinand fragt?