Detailansicht

Zukunft der Parlamente - Speyer Konvent in Berlin.

Beiträge zur Tagung der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Innenausschuss des Deutschen Bundestages., Schriftenreihe der Hochschule Speyer 233
ISBN/EAN: 9783428154012
Umbreit-Nr.: 3187818

Sprache: Deutsch
Umfang: 135 S., 6 Farbfotos
Format in cm: 1.2 x 23.5 x 15.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 04.01.2018
Auflage: 1/2018
€ 69,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Beim 1. Speyer Konvent in Berlin erörterten Dozentinnen und Dozenten aus der Universität und dem Forschungsinstitut Speyer aktuelle Fragen zur Zukunft der Parlamente. Neben interdisziplinären Überlegungen zur aktuellen Situation und zu bestehenden Spannungsfeldern der Parlamente in Deutschland, Italien und Großbritannien setzten sich die Autoren auch mit dem Einfluss von neuen Herausforderungen wie der Globalisierung, der VUCA World (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) und der Nutzung algorithmischer Verfahren auseinander. Die innerdeutsche Perspektive ist zudem abgebildet durch Überlegungen zur Rolle der Parlamente in der Funktionsordnung des Grundgesetzes, zum Verhältnis der repräsentativen Demokratie zur Bürgerbeteiligung, zum parlamentarischen Einfluss während der Flüchtlingskrise und zum Umgang mit dem demografischen Wandel.
  • Kurztext
    • Beim 1. Speyer Konvent in Berlin erörterten Dozentinnen und Dozenten aus der Universität und dem Forschungsinstitut Speyer aktuelle Fragen zur Zukunft der Parlamente. Neben interdisziplinären Vorträgen zur Situation der Parlamente in Deutschland werden auch Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in Großbritannien und Italien abgebildet.