Detailansicht

Existiert politische Haltung in linker Rockmusik?

Eine Analyse am Beispiel von Rock gegen Rechts 1979, Essay
ISBN/EAN: 9783640358014
Umbreit-Nr.: 1536612

Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format in cm: 0.2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 26.06.2009
Auflage: 4/2009
€ 16,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Essay aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Popmusik und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Günther Jacob erarbeitet in seinem Diskurs Was ist ein Protestsong? den Gedanken, dass ein kollektives Phantasma nötig ist, damit im Hörer.die Illusion von realer Anwe-senheit solcher Verfassungen [z.B. einer depressiven Gemütsverfassung] und [politischer] Haltungen produziert [wird]. Dieses Phantasma lässt sich im Prinzip ebenso ein- und aus-schalten, wie man eine depressive gegen eine radikale CD austauschen kann.2 Diese Auffassung würde bedeuten, dass die Wahrnehmung eines Stückes als Protestsong, nur dadurch möglich ist, dass der Mensch, ausgelöst durch die Musik, sich Phantasmen erstellt. Der Mensch interpretiert demnach eine Haltung in die Musik hinein, ohne dass die Musiksie selber leistet.