Detailansicht

Und Gad ging zu David

eBook - Die Erinnerungen des Gad Beck. 1923 bis 1945
ISBN/EAN: 9783860346013
Umbreit-Nr.: 8734222

Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., 2.22 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.10.2012
Auflage: 1/2012


E-Book
Format: MobiPocket
DRM: Nicht vorhanden
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Es braucht den Klaps einer energischen Hebamme, damit das blau angelaufene Baby atmet. Aber nachdem der kleine Gad erst einmal Gefallen am Leben gefunden hat, kann ihn so schnell nichts aus der Bahn werfen: nicht die beginnende Ausgrenzung der Juden an den Schulen, nicht die Tatsache, dass ihn Männerkörper stärker faszinieren als weibliche Rundungen. Doppelt stigmatisiert, als Jude und Homosexueller, gelingt es Gad Beck inmitten des Nazi-Terrors, sein Leben zu meistern."Manche Lebensläufe enthalten eine solche Fülle an unerhörten Begebenheiten, dass sie allein ein geborener Erzähler zu bändigen vermag. Ein solcher Lebensbericht, in welchem das Wunder und die Rettung ihren Platz haben, sind die Erinnerungen des Gad Beck." (Tagesspiegel)Die Reihe "Es geht auch anders" in der Edition diá:Gad BeckUnd Gad ging zu David. Die Erinnerungen des Gad BeckISBN 9783860345016Georgette DeeGib mir Liebeslied. Chansons Geschichten AphorismenISBN 9783860345061Cora FrostMein Körper ist ein HotelISBN 9783860345078Ulrich Michael HeissigIrmgard, Knef und ich. Mein Leben, meine LiederISBN 9783860345085Lotti HuberDiese Zitrone hat noch viel Saft. Ein LebenISBN 9783860345023Lotti HuberJede Zeit ist meine Zeit. GesprächeISBN 9783860345030Charlotte von MahlsdorfIch bin meine eigene Frau. Ein LebenISBN 9783860345047Napoleon SeyfarthSchweine müssen nackt sein. Ein Leben mit dem TodISBN 9783860345054
  • Autorenportrait
    • Gad Beck wurde 1913 als Sohn einer christlich-jüdischen Familie in Berlin geboren. Er war von 1977 bis 1988 Leiter der Jüdischen Volkshochschule in Berlin und arbeitete eng mit Heinz Galinski zusammen. Gad Beck starb 2012 in Berlin.