Detailansicht

Der Einödhof und sieben Töchter

eBook
ISBN/EAN: 9783475554544
Umbreit-Nr.: 1590431

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 2.45 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 22.03.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 16,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Liesi wächst auf einem Einödhof im oberbayerischen Dorfen als älteste von acht Geschwistern auf. Von klein auf besteht ihr Alltag aus Arbeit und Pflichten. Mit vierzehn Jahren wird sie Dirn bei einem Großbauern. Schon bald lernt sie Hans kennen, ihre große Liebe. Sie ist überglücklich, als sie ein paar Jahre später als seine Frau in seinen Einödhof einzieht und innerhalb von zehn Jahren acht Töchter zur Welt bringt. Für die junge Frau könnte das Leben mit ihrem geliebten Hans trotz aller Arbeit und Mühen sehr glücklich sein, wenn da nicht seine Stiefmutter wäre, die ihr das Leben immer wieder schwer macht.
  • Kurztext
    • Liesi wachst auf einem Einodhof im oberbayerischen Dorfen als alteste von acht Geschwistern auf. Von klein auf besteht ihr Alltag aus Arbeit und Pflichten. Mit vierzehn Jahren wird sie Dirn bei einem Grobauern. Schon bald lernt sie Hans kennen, ihre groe Liebe. Sie ist uberglucklich, als sie ein paar Jahre spater als seine Frau in seinen Einodhof einzieht und innerhalb von zehn Jahren acht Tochter zur Welt bringt. Fur die junge Frau konnte das Leben mit ihrem geliebten Hans trotz aller Arbeit und Muhen sehr glucklich sein, wenn da nicht seine Stiefmutter ware, die ihr das Leben immer wieder schwer macht.
  • Autorenportrait
    • Kaum dass sie Lesen und Schreiben gelernt hatte, begann das fantasiebegabte Mädchen, erfundene Geschichten zu Papier zu bringen. Nach dem Krieg jedoch war Papier Mangelware. Daher entstanden ihre ersten schriftstellerischen Versuche auf Zeitungsrändern und Rückseiten von alten Kalenderblättern. Als ihr auch diese ausgingen, begnügte sie sich damit, ihren Geschwistern selbst erdachte Märchen und Geschichten zu erzählen. "Ich will Schriftstellerin werden", verkündete sie ihrem Vater, dem Lehrer Franz Erlenkamp, als dieser 1947 aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrte. "Lerne erst mal einen anständigen Beruf, der dich ernährt", war sein Kommentar. Diesen Rat befolgte Roswitha und wurde Lehrerin. Mittlerweile hat Roswitha Gruber dutzende Bücher veröffentlicht und gehört zu den meistgelesenen Autorinnen Bayerns. Durch ihr großes Einfühlungsvermögen gewinnt sie schnell das Vertrauen ihrer Mitmenschen und schafft es, dass diese ihr vorbehaltlos ihre Schicksale schildern. Diese bringt sie dann in ihrer unnachahmlichen Art zu Papier. Roswitha Gruber widmet sich vor allem den Lebensgeschichten starker Frauen vom Land.