Detailansicht

Kinderarmut und Bildung

eBook - Armutslagen in Hamburg
ISBN/EAN: 9783531912158
Umbreit-Nr.: 1652377

Sprache: Deutsch
Umfang: 149 S., 0.51 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 21.12.2008
Auflage: 1/2008


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 35,96
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Kann es in einer reichen Stadt wie Hamburg Kinderarmut geben? Es gibt sie in erschreckendem Ausmaß, ebenso die hieraus resultierende Bildungsbenachteiligung.<br>Der Band greift nicht nur die risikoreichen individuellen Bildungsprozesse unter den Bedingungen von Armut auf, sondern stellt auch den traditionellen Bildungsbegriff in Frage. Welche zivilgesellschaftlichen Kompetenzen und welche zukunftsfähigen Qualifikationen erlauben eine legale und anerkannte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben? Wie können junge Menschen in Armutslagen am Rechtsgut Bildung derzeit überhaupt partizipieren? Die soziale und kulturelle Heterogenität in Hamburg erfordert ein gemeinsames Nachdenken und engagiertes Handeln aller an schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen beteiligten Akteure sowie die Verantwortung der Politikerinnen und Politiker.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Birgit Herz ist Universitätsprofessorin für Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Universität Hamburg und Vorsitzende der Sektion Sonderpädagogik in der DGfE.<br>Prof. Dr. Ursel Becher, em. war Professorin für Sozialpädagogik an der Fachhochschule Potsdam.<br>Prof. Ingrid Kurz, em. war Professorin für Sozialpädagogik an der Fachhochschule Hamburg.<br>Christiane Mettlau ist Leiterin von REBUS, Stellingen.<br>Helga Treeß und Margarethe Werdermann sind im Arbeitskreis Kinder- und Jugendhilfe der Patriotischen Gesellschaft von 1765 e.V. tätig.<br><br><br><br>