Detailansicht

Freiheitsbeschränkung durch Pflegende.Eine qualitative Untersuchung

Die Rolle von Pflegepersonen bei der Anordnung von Freiheitsbeschränkungen nach dem Heimaufenthaltsgesetz
ISBN/EAN: 9783639464764
Umbreit-Nr.: 6347572

Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S.
Format in cm: 0.7 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.03.2014
Auflage: 1/2014
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Pflegepersonen fühlen sich für die Sicherheit der Heimbewohner verantwortlich und geraten insbesondere bei der Pflege von demenzkranken Menschen in Situationen, in denen sie aus Schutzerwägungen Freiheitsbeschränkungen anordnen. Obwohl das Heimaufenthaltsgesetz in <br /> 4 die Voraussetzungen einer Freiheitsbeschränkung normiert, finden sich die Pflegenden in der Praxis in komplexen Situationen wieder, in denen die Interpretation der abstrakten Norm erschwert ist. Die Ergebnisse dieser qualitativen Untersuchung zeigen, dass Pflegepersonen das Ausmaß der Selbstgefährdung anhand pflegerelevanter Indikatoren beurteilen und so ihre Interventionen steuern.
  • Autorenportrait
    • geb. 1974, Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschafter, TQM-Manager, Lehrer an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart. Müller, geb. 1970, Pflegewissenschafter, Assistenzprofessor, UMIT Wien. Puchner, geb. 1969, Pflegewissenschafter, Krankenhausmanager, Lehrgangsleiter an der Akademie des Wiener Roten Kreuzes.