Detailansicht

Die Industrialisierung Englands und Russlands im Vergleich

eBook - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zweier Prozesse
ISBN/EAN: 9783346487100
Umbreit-Nr.: 2881453

Sprache: Deutsch
Umfang: 21 S., 0.69 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 14.09.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Industrialisierungsvorgängen in England und Russland beziehungsweise ab 1922 der Sowjetunion. Mit diesem vergleichshistorischen Zugang werden anhand der gewählten, zu vergleichenden Länder zeitliche, strukturelle, ökonomische und politische Umstände in Relation gestellt und interpretiert.Der Begriff Industrialisierung wird grundsätzlich für die Zeit von der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts bis hin ins frühe zwanzigste Jahrhundert verwendet, in der es, beginnend in England, zu gravierenden Umwälzungen in ökonomischen, gesellschaftlichen und mentalen Belangen kam. Wirtschaftlich gesehen bedeutete dies ein Verschiebung von einer agrarisch dominierten Volkswirtschaft hin zu einem Übergewicht des im sekundären Sektors erwirtschafteten Einkommen. Der Startschuss für diese Entwicklungen fiel in England, wo die Textil- und Schwerindustrie wirtschaftlich eine tragende Rolle spielten.