Detailansicht

Sibylle

Modefotografien 1962-1994, Katalog zur Ausstellung Potsdam 2010, Bilder und Zeiten 12
Bergmann, Sibylle/Fischer, Arno u a
ISBN/EAN: 9783937146874
Umbreit-Nr.: 1719289

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 155 Illustr.
Format in cm: 1.9 x 27.6 x 25
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 05.05.2010
Auflage: 1/2010
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Kurztext
    • Nirgendwo sonst trat das anfangs von den Illusionen des sozialistischen Aufbruchs geprägte Leitbild natürlicher, selbstbewußter und emanzipierter Frauen so eindrucksvoll in Erscheinung wie in den Fotografien der legendären Mode- und Kulturzeitschrift 'Sibylle'. Der chronologisch geordnete Band versammelt die schönsten und charakteristischsten Mode- und Porträtaufnahmen, die im Laufe von 30 Jahren für die von den Leserinnen geliebte Zeitschrift und in ihrem Umfeld entstanden. Er zeigt, wie die international beeinflußte, aber stets auf Eigenständigkeit bedachte DDR-Modefotografie Anfang der sechziger Jahre entstand und sich ungeachtet ihrer informativen Funktionen immer wieder als ein Medium behauptete, das die Ideale, Möglichkeiten und Grenzen weiblicher Existenz im realen Sozialismus reflektierte. Der Band enthält Fotografien von Sibylle Bergemann, Arno Fischer, Steffi Graenitz, Karol Kállay, Ute Mahler, Werner Mahler, Sven Marquardt. Peter Meißner, Roger Melis, Günter Rössler, Rudolf Schäfer, Wolfgang Wandelt.
  • Autorenportrait
    • Dorothea Melis (geb. 1938), Modegestalterin und Publizistin, leitete von 1961 bis 1970 die Modeabteilung der Zeitschrift 'Sibylle'. Von 1970 bis 1990 war sie verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei 'Exquisit', dem größten Modehandelsunternehmen der DDR.