Detailansicht

NovoArgumente 2/2013

Novo 116
ISBN/EAN: 9783944610047
Umbreit-Nr.: 3306103

Sprache: Deutsch
Umfang: 298 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.10.2013
Auflage: 1/2013
€ 19,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Deutschland ist freiheitsmüde geworden. Der Staat mischt sich mit Verboten, Geboten und Regeln in immer mehr Lebensbereiche ein - und wir lassen es über uns ergehen. Die Wirtschaft leidet unter Überregulierung, die Geheimdienste überwachen das Internet und die EU schottet ihre Außengrenzen ab. Das wachsende Klima der Unfreiheit speist sich aus dem verbreiteten Vorurteil, zu viel Freiheit sei ein Problem. Wir meinen: Freiheit ist die Lösung! Heute geht es vor allem darum, das Bewusstsein für ihren Wert zu schärfen.
  • Kurztext
    • Kapitel NovoArgumente #116: Freiheitsmanifest Mensch und Natur Politik und Staat Individuum und Gesellschaft
  • Autorenportrait
    • Dafür steht NovoArgumente: Alle hoffen auf die Zukunft. Doch die Diskussion darüber ist von Fatalismus und Zynismus geprägt. Viele negative Annahmen haben sich zu Allgemeinplätzen entwickelt, die kaum mehr hinterfragt werden: Ressourcen sind begrenzt, technischer Fortschritt ist gefährlich, Menschen gefährden die Umwelt, Freiheit ist riskant, Risiko ist schlecht, Wachstum muss gebremst und die Welt muss entschleunigt werden. Nicht mit uns! NovoArgumente glaubt an den Fortschritt, streitet für Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten und bietet einen anderen, kritisch optimistischen Blick auf die Herausforderungen von morgen. Es geht darum, die Vergangenheit zu kennen, die Gegenwart zu verstehen und vor der Zukunft keine Angst zu haben. Seit 1992 steht NovoArgumente für unabhängigen politischen Journalismus jenseits des Mainstreams. Unser Netzwerk gibt Publikationen heraus, führt Diskussionen im Internet und veranstaltet Livedebatten. Wir sehen uns in der Tradition von Aufklärung und Humanismus. Wir rücken den Menschen ins Zentrum unseres Denkens. Uns interessieren Möglichkeiten statt Grenzen, Fakten statt Vorurteile, Verbindendes statt Trennendes. Wir laden zum offenen Diskurs ein und bieten Raum für Kontroversen. Mitstreiter sind willkommen.