Detailansicht

Die Artefakte der Götter, Zweites Buch, Teil 1

Die Rückkehr nach Niihama
ISBN/EAN: 9783868509083
Umbreit-Nr.: 1502392

Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S.
Format in cm: 2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 21.12.2011
Auflage: 1/2011
€ 16,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Nachdem die Heldin Reneé und ihre Gefährten das Refugium ihres Vaters gefunden hatten, werden sie dort überfallen. Der Rivale und Feind ihres Vaters will sie in seine Gewalt bringen und dadurch seine finsteren Pläne verwirklichen. Sie wird schwer verwundet und auf die Erde verschleppt. Dort kann sie mit letzter Kraft ihren Kidnappern entkommen. Bei der Flucht stürzt sie einen Abhang hinunter. Dabei verliert sie ihr Bewusstsein und wacht in einem Krankenhaus auf. Entsetzt stellt sie fest, dass sie sich an nichts erinnern kann, sie hat ihr Gedächtnis verloren. Durch die gute ärztliche Versorgung erlangt sie nach und nach ihre Erinnerungen zurück. Aber ihre Häscher sind ihr auf der Spur. In der Klinik wird sie von ihnen ein zweites Mal entführt. Sie wird unter Drogen gesetzt und verliert die Hoffnung ihren Entführern zu entkommen. Ist der Psychologe Maik Bartels ihre letzte Rettung? Kann sie ihm vertrauen und wieder nach Niihama zu den Gefährten zurückkehren, um ihren Vater endlich zu finden?
  • Kurztext
    • Renee Abenteuer gehen weiter. Kann sie ihren Häschern auf der Erde entkommen und nach Niihama zurückzukehren?
  • Autorenportrait
    • Michael Bartsch wurde 1951 als Jüngster von vier Geschwistern in Garmisch geboren. Schon in frühester Jugend führte ihn seine Mutter ans Bücherlesen heran und seitdem blieb er davon infiziert. Als zünftige junge Leseratte verschlang er Karl May-Geschichten, Western, Perry Rhodan-, Science Fiction-, Krimi- und Thriller-Lektüren. Letztendlich führte ihn seine Lese-Leidenschaft zur Sparte Fantasy. Nach dem Umzug 1961 nach Köln, wurde er in der Schule und im folgenden Berufsleben als gelernter Schriftsetzer täglich mit seiner Lese-Obsession konfrontiert. Seit dieser Zeit reifte in ihm der Gedanke, mal selber einen Roman zu schreiben. Nach einigen Anstößen entstand sein Fantasy-Zyklus. Viele der von ihm gelesenen Bücher, sowie seine Recherchen im Internet und den einschlägigen Filmen, förderten dabei sein Faible für Asiatische Kampfkünste; was sich auch in seinen Romanen widerspiegelt. Heute wohnt und arbeitet der verheiratete Autor, zwei Söhne und später zwei Enkelinnen, im Kölner Umland.