Detailansicht

Hannah Höch. Von Heiligensee in die Welt

Katalog zur Ausstellung im Museum Reinickendorf Berlin 2018
ISBN/EAN: 9783868324525
Umbreit-Nr.: 5209109

Sprache: Deutsch
Umfang: 219 S., 150 Illustr., mit ca. 150 farbigen und s/w
Format in cm: 2.3 x 24.6 x 22.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 04.09.2018
€ 29,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Hannah Höch (1889-1978) zählt zu den zentralen Persönlichkeiten der Klassischen Moderne, ihr Collagen-Werk zu den Höhepunkten des Dada. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs erwirbt die von den Nationalsozialisten als "Kulturbolschewistin" diffamierte Künstlerin im Dorf Heiligensee im nördlichsten Berliner Bezirk Reinickendorf ein kleines Haus, das zum Refugium und Ort der inneren Emigration wird. Der selbst gestaltete Garten dient als Überlebenshilfe sowie Quell der Inspiration. Die vorliegende Publikation nimmt 70 Werke aus der Sammlung des Museum Reinickendorf zum Anlass, 40 Jahre Leben und Schaffen der Künstlerin in Heiligensee vorzustellen. Hannah Höch is one of the key protagonists of Dada in Berlin. Shortly before the outbreak of World War II, the artist, who had been defamed by the Nazis as a 'cultural Bolshevist', purchased a small house in Heiligensee in the north of Berlin, which became a place of refuge and inner emigration. With seventy works from the collection of the Museum Reinickendorf, the present publication sheds light on forty years in the life and work of the artist in Heiligensee.