Detailansicht

Rolling Kitchen

Auf kleinem Raum vegan kochen. Perfekt für Van Life, Tiny House, Camping und Wohnwagen, Rolling Kitchen 1
ISBN/EAN: 9783986601409
Umbreit-Nr.: 3069372

Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 30.04.2024
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • In diesem Buch geht es um einfache, aber dennoch köstliche vegane Rezepte, die sowohl im Wohnmobil als auch in der heimischen Küche zubereitet werden können. Wir möchten Ihnen eine Fülle von Ideen und Inspirationen bieten, um Ihren Campingbus-Lifestyle mit kulinarischen Genüssen zu bereichern. Die Rezepte in diesem Buch sind bewusst einfach gehalten, damit sie auch unterwegs leicht umgesetzt werden können. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf den Geschmack und die Vielfalt der Gerichte, sodass Sie sich auf köstliche Mahlzeiten freuen können, die Ihren Gaumen verwöhnen. Neben den Rezepten möchten wir Sie auch dazu ermutigen, die Natur zu erkunden und die Abenteuerlust in Ihnen wecken. Deshalb finden Sie in diesem Buch auch Wander-Tipps, was Sie Ihren Rucksack packen können, sowie kreative Picknick-Ideen. Die Fotos in diesem Buch wecken die Reiselust und vermitteln den entspannten Campingbus-Lifestyle. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Campingbus-Lifestyles und lassen Sie sich von den einfachen, köstlichen veganen Rezepten, den Wander-Tipps und den kreativen Picknick-Ideen begeistern. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Kochen und Entdecken!
  • Autorenportrait
    • Nachdem Inka unter den Folgen einer Herzmuskelentzündung gelitten hatte, entschied sie sich für eine vierwöchige Kur, in der sie ausschließlich vegane Lebensmittel zu sich nahm. Das Ergebnis war so überraschend, da es ihr gesundheitlich rasch besser ging, dass sie sich tiefergehend mit dem Thema beschäftigen wollte. Sie las Bücher, die einen Zusammenhang zwischen tierischen Lebensmitteln und Herzleiden aufzeigten, und ihre eigenen Erfahrungen wurden durch ihre Recherchen bestätigt. Mit jedem Tag empfand Inka mehr Freude daran, mit veganen Lebensmitteln zu experimentieren. Obwohl einige Lebensmittel für sie tabu waren, entdeckte sie eine Vielzahl neuer Optionen. Eine faszinierende Welt der veganen Küche eröffnete sich vor ihr, und ihre Leidenschaft für vegane Rezepte wuchs. Schließlich entschied sie sich, ihre Erfahrungen als Foodbloggerin zu teilen und den Menschen zu zeigen, wie köstlich und gesund eine vegane Ernährung sein kann. Heute bereichert Inka das Leben anderer Menschen durch ihre Rezepte, sei es in Kochkursen oder in Kochbüchern. Sie liebt es, die Vielfalt der veganen Küche zu präsentieren und zu demonstrieren, wie einfach es sein kann, sich auf gesunde Weise zu ernähren. Und während sie ihre Leidenschaft auslebt, nimmt sie sich gerne Inspirationen aus ihren Campingurlauben mit, um ihren kulinarischen Horizont weiter zu erweitern.
  • Leseprobe
    • Wie alles begann Vor ein paar Jahren bekam ich eine Herzmuskelentzündung und hatte danach täglich Beschwerden, die mich in meinem Leben stark einschränkten. Beim Treppensteigen und beim Spazierengehen kämpfte ich sehr oft mit Atemnot. Aber auch ohne anstrengenden Tätigkeiten hatte ich regelmäßig Herzrhythmusstörungen, die mir Angst machten. Meinen Job erledigte ich nur mit großer Anstrengung und nach der Arbeit legte ich mich meistens sofort auf die Couch. Das ging monatelang so und es wurde einfach nicht besser. Mein Arzt wollte mir schließlich Medikamente verschreiben, die ich dauerhaft einnehmen sollte. Das bereitete mir großes Unbehagen. Mit Mitte 30 schon regelmäßig Medikamente? Das war für mich der Anstoß, erst einmal herauszufinden, was ich selbst für meine Gesundheit tun kann, und so stolperte ich bei meinen Recherchen ständig über Bücher und Berichte, die Herzprobleme in Verbindung mit tierischen Lebensmitteln brachten. Vegetarierin war ich schon, aber ich verzehrte noch Käse, Sahne, Milchprodukte und Eier. Zuerst war ich skeptisch, startete aber aus Neugier einen 4-wöchigen Selbstversuch und verzichtete dabei auf alle tierischen Lebensmittel. Und was soll ich sagen: Ich hatte wieder mehr Power und die Herzrhythmusstörungen wurden rasch besser. Ich war begeistert von den Auswirkungen auf meine Gesundheit, aber auch von der Fülle an neuen Lebensmitteln, die ich neu für mich entdeckt hatte. Eine neue Welt hatte sich aufgetan und ich fand für mich einen Weg, der es mir ermöglichte, ohne Medikamente ein beschwerdefreies Leben zu führen. Ich bin keine Medizinerin und will nicht behaupten, dass mein Weg für alle Menschen funktioniert - es gibt sicher Menschen, die unbedingt Medikamente nehmen müssen -, aber bei mir war die Ernährung für meine Gesundheit ausschlaggebend. Seither habe ich eine Leidenschaft für vegane Rezepte entwickelt und war nicht mehr zur bremsen. Ich kreiere ständig neue Rezepte und teile diese gerne mit Freunden und in meinem Blog. Vegan ist für mich kein Trend. Ich sehe die Welt seither mit anderen Augen. Ich bin viel bewusster im Umgang mit Tieren, mit der Natur und meinem Körper. Und das erfüllt mich mit großer Dankbarkeit. Diese Reise hat mir gezeigt, dass wir vieles selbst in der Hand haben und selbst Verantwortung für unsere Gesundheit und unser Leben übernehmen können - und das ist doch wunderbar. Folgenden Satz hat wohl schon Hippokrates gesagt und ist nun auch mein Motto: "Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung!" Hippokrates von Kos