Detailansicht

Faszination New Work: 50 Impulse für die neue Arbeitswelt

eBook
ISBN/EAN: 9783658246181
Umbreit-Nr.: 7602302

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 11.13 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 23.05.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <div><div><b>Mit diesem Buch hält das Konzept der New Work auch in Ihrem Unternehmen Einzug<br><br></b></div><div>In diesem Praxisbuch erfahren Sie fundiert und praxisnah, was die verschiedenen Schwerpunkte von New Work sind und welche Potenziale dieses Konzept in der realen Arbeitswelt entfalten kann. Die Autoren geben Impulse, wie z.B. innovatives Recruiting und Personalmarketing angesichts des rasanten Wandels im Bereich Human Ressource (HR) aussehen kann. <br><br></div><div>Das Buch ist  im Schnellverfahren, in einem Book Sprint, entstanden. Dafür haben die Herausgeberinnen innerhalb eines Wochenendes fundierte Beiträge von Experten der Bereiche Digitalisierung, Beratung und Führung zusammengetragen geballtes Fachwissen für die erfolgreiche Transformation zur New-Work-Kultur. Daraus entstanden ist eine abwechslungsreiche und interessante Mischung inklusive:<br><br>20 Autoren-Beiträgen</div><div>16 Experten-Kurzinterviews</div><div>13 Impulse in Zitatform von bekannten Neu-Denkern<br><br>Auf diese Weise werden in diesem Buch inhaltlich verschiedene Themen behandelt: <br><br></div><div>Lernen in der Organisation</div><div>Menschen in der neuen Arbeitswelt</div><div>Agile Feedbacksysteme von morgen</div>Agiles Leadership</div><div>New-Work-Spaces</div><div>Gesundheitskultur von morgen</div><div>Nutzerzentriertes Personalmarketing</div><div>Kunst als neue Form im Unternehmen</div><div>Vergütung von morgen<br><br></div><div><b>Lassen Sie sich von neuen Denkansätzen und Empfehlungen inspirieren<br><br></b></div><div>Doch dieses New-Work-Buch spiegelt nicht nur die Erfahrungen verschiedener Impulsgeber wider. Es liefert außerdem konkrete Handlungsempfehlungen, beleuchtet die Daseinsberechtigung von bisherigen Prozessen sowie Strukturen und vernetzt diese mit den Ansprüchen der neuen Arbeitswelt. Zudem behandeln die Autoren neue Denkansätze zur Rolle von HR, um New Work gewinnbringend in der Unternehmenskultur zu verankern eineAnleitung zum Nachahmen für Praktiker und Experten mit vielen anschaulichen, farbigen Illustrationen von Melanie Zucker, eine der 50 zertifizierten Visual Coaches weltweit.</div>
  • Kurztext
    • Mit diesem Buch halt das Konzept der New Work auch in Ihrem Unternehmen EinzugIn diesem Praxisbuch erfahren Sie fundiert und praxisnah, was die verschiedenen Schwerpunkte von New Work sind und welche Potenziale dieses Konzept in der realen Arbeitswelt entfalten kann. Die Autoren geben Impulse, wie z.B. innovatives Recruiting und Personalmarketing angesichts des rasanten Wandels im Bereich Human Ressource (HR) aussehen kann. Das Buch ist  im Schnellverfahren, in einem Book Sprint, entstanden. Dafur haben die Herausgeberinnen innerhalb eines Wochenendes fundierte Beitrage von Experten der Bereiche Digitalisierung, Beratung und Fuhrung zusammengetragen - geballtes Fachwissen fur die erfolgreiche Transformation zur New-Work-Kultur. Daraus entstanden ist eine abwechslungsreiche und interessante Mischung inklusive:* 20 Autoren-Beitragen* 16 Experten-Kurzinterviews* 13 Impulse in Zitatform von bekannten Neu-DenkernAuf diese Weise werden in diesem Buch inhaltlich verschiedene Themen behandelt: * Lernen in der Organisation* Menschen in der neuen Arbeitswelt* Agile Feedbacksysteme von morgen* Agiles Leadership* New-Work-Spaces* Gesundheitskultur von morgen* Nutzerzentriertes Personalmarketing* Kunst als neue Form im Unternehmen* Vergutung von morgenLassen Sie sich von neuen Denkansatzen und Empfehlungen inspirierenDoch dieses New-Work-Buch spiegelt nicht nur die Erfahrungen verschiedener Impulsgeber wider. Es liefert auerdem konkrete Handlungsempfehlungen, beleuchtet die Daseinsberechtigung von bisherigen Prozessen sowie Strukturen und vernetzt diese mit den Anspruchen der neuen Arbeitswelt. Zudem behandeln die Autoren neue Denkansatze zur Rolle von HR, um New Work gewinnbringend in der Unternehmenskultur zu verankern - eine Anleitung zum Nachahmen fur Praktiker und Experten mit vielen anschaulichen, farbigen Illustrationen von Melanie Zucker, eine der 50 zertifizierten Visual Coaches weltweit.
  • Autorenportrait
    • <b>Dorothee Brommer</b> ist Inhaberin der "Brommer Consulting Beratung die b.wegt", die Unternehmen und Organisationen dabei hilft, ihre Projekte mit neuem Denken, maßgeschneiderten Methoden und den richtigen Partnern ins Ziel zu führen. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit: Neudenkerformate, Netzwert, Unternehmenskultur. Als ausgebildete Volkswirtin versteht sie es, das Wissen unterschiedlicher Branchen übergreifend nutzbar zu machen. Dabei nimmt sie Trends schnell auf und kreiert daraus neue, gewinnbringende Strategien.<br><br><div><b>Sabine Hockling</b> ist Wirtschaftsjournalistin und Sachbuchautorin u.a. für den ZEIT Verlag, den Spiegel Verlag, Gruner + Jahr, den Axel Springer Verlag, den Ullstein Verlag und das Bibliographisches Institut tätig. Ihre Themenbereiche sind u.a. Management& Leadership, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Zukunft der Arbeit, Arbeitsrecht. Warum gelingt nur wenigen Frauen der Aufstieg? Was sind die Spielregeln der Macht? Und unterscheidet sich die Mitarbeiterführung zwischen männlichen und weiblichen Chefs? Auf dem Blog die Chefin der Blog für Führungsfrauen (diechefin.net) gibt sie auf diese Fragen Antworten. Ihr letztes Buch Was Chefs nicht dürfen (und was doch) hat es in kürzester Zeit auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft.<br><br></div><div><b>Annika Leopold</b>&nbsp;ist Inhaberin der Innovationsagentur Die Digitalwerkstatt und Anbieterin des gleichnamigen Coworking Spaces. Sie begleitet Unternehmen in verschiedenen Funktionsebenen, Digitalisierung profitabel umzusetzen. Nach über 15 Jahren Konzernerfahrung im Prozess Consulting gründete sie Die Digitalwerkstatt als Think Tank für kreatives Querdenken und Hands-On-Mentalität. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Digital Marketing, Design Thinking, Business Design und Projektmanagement.<br></div><div><br></div><div><b>Mitwirkende Autoren:&nbsp;</b></div><div><div>Kai Altenfelder - Rainer Berger - Baltasar Cevc - Simon Dückert - Natalie Golob - Christina Hayek - Natalija Hellesoe - Christina Hönsch - Edgar Klein - Daria Knauer - Philipp Leipold - Ronny Lössl - Jennifer Mitterweger - Frank Müller - Sarah Muschler - Nicole Schwippl - Michael Teich - Marion Ullrich - Thor van Horn - Stefan Wacker - Lena Wellhöfer - Manuela Winter</div></div>