Detailansicht

Transparenz und Informationsaustausch

Der gläserne Steuerpflichtige, Schriftenreihe zum Internationalen Steuerrecht 106
Langer, Andreas/Lebenbauer, Edith/Navisotschnigg, Florian u a
ISBN/EAN: 9783707337686
Umbreit-Nr.: 2662105

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format in cm: 0.9 x 22.5 x 15.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 08.09.2017
Auflage: 1/2017
€ 48,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Von verstärkter Transparenz bis zum gläsernen Steuerpflichtigen Wie geheim sollen Steuerdaten sein? Was ist durch das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz zu beachten? Welche Auswirkungen hat die vermehrte Transparenz im Steuerrecht? Antworten dazu und noch mehr erfahren Sie in "Transparenz und Informationsaustausch". CountrybyCountry Reporting oder Mandatory Disclosure Rules dominieren derzeit die wissenschaftlichen und praktischen Diskussionen im Internationalen Steuerrecht. In Österreich wurde 2016 das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz erlassen, das aufgrund einer OECDEmpfehlung und einer EUweiten Umsetzung eine Reihe von Regeln für die Verrechnungspreisdokumentation sowie für einen dazugehörigen internationalen Informationsaustausch vorsieht. Darüber hinaus möchte die EUKommission auch ein öffentliches CountrybyCountryReporting einführen. Die Auswirkungen dieser gesteigerten Transparenz im Steuerrecht werden in diesem Buch sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Sicht behandelt. Im Fokus stehen dabei: Automatischer Austausch von Tax Rulings Mandatory Disclosure Rules (BEPS Action 12) Public CbCReporting: Wie geheim sollen Steuerdaten sein? BEPS und EUVorgaben für CbCReporting Umsetzung von CbCReporting in Österreich: Verrechnungspreisdokumentationsgesetz Aktuelle Entwicklungen zu den Steuerabkommen mit der Schweiz und Liechtenstein Von verstärkter Transparenz bis zum gläsernen Steuerpflichtigen: Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen im Blick mit "Transparenz und Informationsaustausch".
  • Kurztext
    • Wie geheim sollen Steuerdaten sein? Was ist durch das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz zu beachten? Welche Auswirkungen hat die vermehrte Transparenz im Steuerrecht? Antworten dazu und noch mehr erfahren Sie in "Transparenz und Informationsaustausch". CountrybyCountry Reporting oder Mandatory Disclosure Rules dominieren derzeit die wissenschaftlichen und praktischen Diskussionen im Internationalen Steuerrecht. In Österreich wurde 2016 das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz erlassen, das aufgrund einer OECDEmpfehlung und einer EUweiten Umsetzung eine Reihe von Regeln für die Verrechnungspreisdokumentation sowie für einen dazugehörigen internationalen Informationsaustausch vorsieht. Darüber hinaus möchte die EUKommission auch ein öffentliches CountrybyCountryReporting einführen. Die Auswirkungen dieser gesteigerten Transparenz im Steuerrecht werden in diesem Buch sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Sicht behandelt. Im Fokus stehen dabei: · Automatischer Austausch von Tax Rulings · Mandatory Disclosure Rules (BEPS Action 12) · Public CbCReporting: Wie geheim sollen Steuerdaten sein? · BEPS und EU-Vorgaben für CbC-Reporting · Umsetzung von CbC-Reporting in Österreich: Verrechnungspreisdokumentationsgesetz · Aktuelle Entwicklungen zu den Steuerabkommen mit der Schweiz und Liechtenstein Von verstärkter Transparenz bis zum gläsernen Steuerpflichtigen: Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen im Blick mit "Transparenz und Informationsaustausch".
  • Autorenportrait
    • Rechtsanwaltsanwärter einer international tätigen Wirtschaftskanzlei in Wien. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien tätig.