Detailansicht

Geschichte des pädagogischen Denkens

Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft
ISBN/EAN: 9783825252700
Umbreit-Nr.: 7204249

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format in cm: 1.7 x 24.2 x 17.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.10.2019
Auflage: 1/2019
€ 15,90
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieser Band stellt in fünf übersichtlich gegliederten Kapiteln die Geschichte des pädagogischen Denkens strukturiert und übersichtlich dar. Die Geschichte des pädagogischen Denkens informiert über jene Erziehungs- und Bildungstheorien, welche den europäischen Bildungsdiskurs maßgeblich bestimmen konnten: Die griechische Antike, die Aufklärung, der Neuhumanismus und die internationale Reformpädagogik. Das fünfte Kapitel der Geschichte des pädagogischen Denkens wendet sich in kritischer Absicht dem Nationalsozialismus und dessen Intention einer vollständigen politischen Instrumentalisierung der Erziehung zu.
  • Kurztext
    • Dieser Band stellt in fünf übersichtlich gegliederten Kapiteln die Geschichte des pädagogischen Denkens strukturiert und übersichtlich dar. Die Geschichte des pädagogischen Denkens informiert über jene Erziehungs- und Bildungstheorien, welche den europäischen Bildungsdiskurs maßgeblich bestimmen konnten: Die griechische Antike, die Aufklärung, der Neuhumanismus und die internationale Reformpädagogik. Das fünfte Kapitel der Geschichte des pädagogischen Denkens wendet sich in kritischer Absicht dem Nationalsozialismus und dessen Intention einer vollständigen politischen Instrumentalisierung der Erziehung zu.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Birgitta Fuchs lehrte an der Universität Bayreuth und der TU Dortmund.