Detailansicht

Albrecht Riethmüller: Annäherung an Musik

Studien und Essays
ISBN/EAN: 9783515089579
Umbreit-Nr.: 1548335

Sprache: Deutsch
Umfang: 363 S., 11 s/w Illustr., 11 s/w Fotos
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 26.01.2007
Auflage: 1/2007
€ 80,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Band vereint eine Auswahl repräsentativer Schriften zu zentralen Forschungsinteressen von Albrecht Riethmüller. Gegliedert in vier Rubriken, unterziehen die Texte fundamentale Konzepte der Musik einem prüfenden Blick, beleuchten historische und systematische Kernfragen der Musikphilosophie und gehen gesellschaftlichen und politischen Implikationen der Musikgeschichte nach. Sämtlichen Texten ist gemein, dass sie durch Betrachtung all dessen, was den Blick auf die Musik selbst verstellen könnte, diesen freizulegen versuchen. Aus dem Inhalt Stationen des Begriffs Musik Musica naturalis Logos und Diastema in der griechischen Musiktheorie Programmmusik in der Ästhetik des 19. Jahrhunderts Musikästhetik und musikalischer Genuss Die Musik an der Grenze der ästhetischen Mimesis bei Georg Lukács Wie über den Komponisten John Cage reden? Die Musik zum Deutschlandlied Johann Strauß und der Makel der Popularität Fremdsprache Musik Zarah Leander singt Bach Nach wie vor Wunschbild: Beethoven als Chauvinist Wagner, Brahms und die Akademische Fest-Ouvertüre
  • Autorenportrait
    • Albrecht Riethmüller ist emeritierter o. Professor für Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeits- und Publikationsschwerpunkte sind die Geschichte der Musik seit der europäischen Aufklärung, Musiktheorie der griechischen Antike sowie die Beziehungen zwischen Musik und Philosophie, Literatur, Film und Politik.