Detailansicht

Hochschulreform in Europa konkret

Österreichs Universitäten auf dem Weg vom Gesetz zur Realität
ISBN/EAN: 9783810039187
Umbreit-Nr.: 660408

Sprache: Deutsch
Umfang: 367 S., 3 s/w Illustr., 367 S. 3 Abb.
Format in cm: 2.2 x 21 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.08.2003
€ 69,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeFunktion und Aufgabe der Universität Andrei Marga, Das österreichische Universitätsgesetz 2002 Jürgen Mittelstraß, Bausteine zu einer Universitätsreform nach der Universität Helmut F. Fischmeister, Studieren, Lehren und Forschen - in Freiheit Reformziele Michael Daxner, Das Universitätsgesetz 2002 als potenzielles Reformprojekt und Experimentierfeld Wolfgang Weger, Strategische Positionierung von Universitäten Frank Meier/Uwe Schimank, Profilentwicklung der österreichischen Universitäten Ländervergleich Claus Palandt, Österreich - Niedersachsen Steuerung durch Anreize Birgitta Wolff, Anreizgestaltung in Universitäten Barbara Brenzikofer/Bruno Staffelbach, Reputation von Professoren als Führungsmittel in Universitäten Andrea Schenker-Wicki, Die moderne Universität im Fokus der Wirtschaft Steuerung durch Struktur Jürgen Mlynek, Mehr Autonomie Detlef Müller-Böling, Freiräume zur kreativen Gestaltung Hans N. Weiler, Professional Schools Kunstuniversitäten KlausOve Kahrmann, Ästhetische und wissenschaftliche Bildung Klaus Neuvians/Angelika Gartner, Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main Weitere Beiträge von: Peter Bendixen, Klaus Landfried, Martin Pfeffer, Jan Vrbka
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. phil. Stefan Titscher, Univ. Prof. Dr. phil. Sigurd Höllinger, beide: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien, Österreich.