Detailansicht

Vergleich der Frauenrolle in der 'niederen' und in der 'hohen' Minne. Am Beispiel von Walther von der Vogelweide und Reinmar dem Alten

eBook
ISBN/EAN: 9783346370846
Umbreit-Nr.: 1985437

Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.60 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 23.03.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Rolle der Frau im Minnesang, wobei ein Vergleich zwischen der niederen und hohen Minne gezogen wird. Auch die sogenannten "Frauenlieder" werden benannt und zur Interpretation herangezogen. Dazu werde ich mich zunächst, zur Einführung in das Thema, allgemein mit den Frauenliedern und der Rolle der Frau in der mittelalterlichen Liebeslyrik auseinandersetzen. Im Anschluss daran liegt der Fokus auf der hohen Minne, wobei die Merkmale dieser Minneform und deren Frauenbild analysiert und daraufhin anhand des Beispielliedes "Swaz ich nu niuwer maere sage" von Reinmar dem Alten aufgezeigt werden. Im nächsten Kapitel folgt der Übergang zur niederen Minne, wobei insbesondere das in dieser Minneform vorherrschende Frauenbild von Relevanz ist. Dies wird anschließend durch das Lied "Under der linden" von Walther von der Vogelweide veranschaulicht. Die aus der Arbeit gewonnenen Ergebnisse werden abschließend nochmals zusammenfassend und in Form eines Fazits dargelegt.