Detailansicht

Winken

Hommage an eine bewegende Geste
ISBN/EAN: 9783990651124
Umbreit-Nr.: 1068419

Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S.
Format in cm: 1 x 19.3 x 12.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 04.03.2024
€ 15,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • In den letzten Jahren hat das Winken eine nie zuvor dagewesene Wichtigkeit erlangt. Die Menschen winken, um Körperkontakt zu vermeiden oder für Wortmeldungen und zum Abschied vor den Bildschirmen. Oft ist es eine beiläufige Bewegung, die ohne Worte und Mimik ausgeführt wird. Die Geschichte des Winkens ist aber freilich viel länger und seine Bedeutungen sind vielseitiger. Paul Divjak denkt in seinem beschwingten Essay über die Geste des Winkens nach, was ihr zugrunde liegt und wovon sie erzählt. Über die verborgene Poesie einer Handbewegung, in die sich Zeit und Raum, Nähe und Distanz, Vergangenheit, Gegenwart und potenzielle Zukünfte einschreiben.
  • Autorenportrait
    • Paul Divjak ist Autor, Kulturwissenschaftler, Künstler und Duftexperte. Aktuell forscht er am Angewandte Interdisciplinary Lab (Universität für Angewandte Kunst, Wien) im Rahmen des FWF (Peek-)Projekts Sensing Living Systems zu Sinneswahrnehmung und Systembewusstsein. Er studierte an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und promovierte an der Universität Wien zum Doktor der Philosophie. Divjak, der seit 2010 das Scent Lab Vienna betreibt, ist Mitbegründer des IfeO / Institut für experimentelle Olfaktorik und u.a. im Beirat des IEC / Innovative Education Center tätig. Zuletzt erschienen bei Edition Atelier: »Der Geruch der Welt« und »Der parfümierte Mann«. www.pauldivjak.com
  • Leseprobe
    • »In einer Welt, die von omnipräsenter Technologie und geschäftiger Kommunikation geprägt ist, erinnert uns das Phänomen des Winkens daran, dass einfache Gesten tiefe Gefühle ausdrücken können. Das Winken ermöglicht es, uns mit anderen Menschen auf einer tiefen menschlichen Ebene zu verbinden - ganz ohne Worte.«