Detailansicht

Warenästhetik

Neue Perspektiven auf Konsum, Kultur und Kunst, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1964
ISBN/EAN: 9783518295649
Umbreit-Nr.: 1149776

Sprache: Deutsch
Umfang: 409 S.
Format in cm: 2 x 17.6 x 10.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 20.02.2011
€ 15,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • In Revision etablierter kapitalismus- und konsumkritischer Perspektiven beschäftigen sich die Beiträge des Bandes mit der ästhetischen Stimulation, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts von der modernen Warenwelt und dem Massenkon­sum ausgeht. Zur Debatte stehen dabei der künstlerische Wert von Werbekampagnen, Lichtreklamen, Schaufensterauslagen oder Kaufhausarchitekturen ebenso wie die vielgestaltige Rhetorik des Markendiskurses und die literarische und bild­künstlerische Anverwandlung dieser Phänomene. Ergründet wird die eigentümliche Ambivalenz aus Abgestoßensein und Faszination, mit der nicht nur Individuen auf die allgegenwärtigen Verführungsangebote der Warenwelt reagieren, sondern mit der auch die Kunst in Moderne und Post­moderne die lebensweltliche Dominanz der Warenflut zu verarbeiten sucht.
  • Autorenportrait
    • Informationen zu Heinz J. Drügh auf suhrkamp.de