Detailansicht

Handelscontrolling

eBook - Optimale Informationsversorgung mit Kennzahlen
ISBN/EAN: 9783642395307
Umbreit-Nr.: 8964447

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 13.86 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 21.11.2014
Auflage: 3/2014


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 49,44
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Handelsunternehmen gut zu führen ist in Zeiten turbulenter Veränderungen und dramatischen Preiswettbewerbs eine schwierige Aufgabe. Um ihr gerecht zu werden, benötigen alle Unternehmensbereiche zahlreiche Informationen. Die Schaffung, Aufbereitung und Analyse entsprechender Daten zur Vorbereitung zielsetzungsgerechter Entscheidungen ist die Aufgabe des Controllings.</p><p>Jörg Becker und Axel Winkelmann stellen in diesem Buch ein Vorgehensmodell zum Aufbau eines gut strukturierten Handelscontrollings vor und zeigen auf, wie es inhaltlich gestaltet werden kann. Dazu werden über 500 Kennzahlen präsentiert, die eine gute Führung von Handelsunternehmen unterstützen. Durch die Darstellung eines methodischen Vorgehens und der inhaltlichen Ausgestaltung wird das Thema umfassend durchleuchtet. Die gute Strukturierung anhand des bewährten und erprobten Ordnungsrahmens Handels-H-Modell erlaubt eine fundierte Systematisierung des Handelscontrollings und stellt den Zielbezug der erörterten Kennzahlen sicher.</p>
  • Kurztext
    • Die Autoren stellen ein Vorgehensmodell zum Aufbau eines strukturierten Handelscontrollings vor und zeigen, wie es inhaltlich gestaltet werden kann. Dazu präsentieren sie über 500 Kennzahlen, die die gute Führung von Handelsunternehmen stützen.
  • Autorenportrait
    • <p><b>Prof. Dr. Axel Winkelmann</b> lehrt an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik. Thematisch beschäftigt er sich mit dem Management und der Gestaltung von operativen und dispositiven betriebswirtschaftlichen Systemen und entsprechender Informationsmodellierung.</p><p><b>Prof. Dr. Jörg Becker</b> lehrt an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit Schwerpunkt Informationsmodellierung, Hybride Wertschöpfung Prozessmanagement.</p><p>