Detailansicht

Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter

eBook - Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft
ISBN/EAN: 9783658004545
Umbreit-Nr.: 8969154

Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S., 2.79 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.03.2014
Auflage: 1/2014


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 46,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft gibt einen aktuellen Überblick über die vorliegenden Befunde zum Thema Ungleichheit in der Bildungsbiographie von der Vorschule bis zur Universität. Darüber hinaus werden Interventions- und Fördermöglichkeiten zum Abbau herkunftsbedingter Bildungsungleichheiten aufgezeigt und vorliegende Befunde zur Wirksamkeit der verschiedenen Ansätze und Programme dargestellt. In besonderer Weise werden Beiträge und Sichtweisen der verschiedenen Forschungsdisziplinen - Soziologie, Psychologie, Erziehungswissenschaft und Ökonomie - in die Darstellung einbezogen und zusammengeführt.¿
  • Kurztext
    • Das Sonderheft der Zeitschrift fur Erziehungswissenschaft gibt einen aktuellen Uberblick uber die vorliegenden Befunde zum Thema Ungleichheit in der Bildungsbiographie von der Vorschule bis zur Universitat. Daruber hinaus werden Interventions- und Fordermoglichkeiten zum Abbau herkunftsbedingter Bildungsungleichheiten aufgezeigt und vorliegende Befunde zur Wirksamkeit der verschiedenen Ansatze und Programme dargestellt. In besonderer Weise werden Beitrage und Sichtweisen der verschiedenen Forschungsdisziplinen - Soziologie, Psychologie, Erziehungswissenschaft und Okonomie - in die Darstellung einbezogen und zusammengefuhrt.
  • Autorenportrait
    • Dr. Kai Maaz ist Professor für Bildungssysteme und Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Direktor der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische ForschungDr. Marko Neumann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung.Prof. Dr. Jürgen Baumert ist Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin.