Detailansicht

Die erneuernde Kraft der Tradition

Spätmittelalterliche Schatz- und Ausstattungsobjekte des Halberstädter Doms, Neue Forschungen zur deutschen Kunst XIII
ISBN/EAN: 9783871572500
Umbreit-Nr.: 6125291

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., mit 57 Farb- und 43 s/w-Abbildungen
Format in cm: 1.7 x 30.5 x 24.7
Einband: Leinen

Erschienen am 01.08.2019
Auflage: 1/2019
€ 69,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dem Spätmittelalter am Halberstädter Dom ist vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit zuteilgeworden. Es ist eine Krisenzeit, in der die Rückbesinnung auf die Bistumsgeschichte wesentlich wird für die Selbstinszenierung des Domkapitels. So entstehen einzigartige Objekte, die visuell Bezug auf die Vergangenheit nehmen, um der marginalisierten Bischofskirche ihren einstigen Glanz zurückzugeben. Beispielsweise verweist ein Ensemble von Objekten auf Karl den Großen, den vermeintlichen Bistumsgründer. Die Autorin wählt einen Ansatz, der das Narrativ der Objekte freilegt, zugleich ihren Ausstattungskontext berücksichtigt und sie dadurch von ihren ursprünglichen Sinnbezügen her neu lesbar macht.
  • Kurztext
    • Inszenierung einer glanzvollen Vergangenheit im Halberstädter Dom.
  • Autorenportrait
    • Patricia Strohmaier studierte Kunstgeschichte und Osteuropäische Geschichte in Leipzig und Budapest. Sie promovierte in Leipzig und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Düsseldorf und forscht zu mittelalterlicher Schatzkunst.