Detailansicht

Text

eBook
Klopstock, Friedrich Gottlieb/Beck, Adolf/Schneider, Karl L u a
ISBN/EAN: 9783110894097
Umbreit-Nr.: 8511761

Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 22.05.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 159,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) is one of the most important figures in the history of German literature.&#xa0; He is seen as paving the way for the age of sentimentalism, Sturm und Drang, and the literature of experience.&#xa0; Klopstock was an ingenious linguistic innovator, and he established a body of work of lasting significance with his epic "The Messiah", and with his odes, dramas and poetic writings.&#xa0; With his wide network of connections with Enlightenment poets and thinkers, he was a focus of the intellectual world of his age.</p> <p>The Hamburg Klopstock Edition is the first complete critical edition of Klopstock's works and letters.&#xa0; It contains complete versions of all of the texts available in both printed and manuscript form and presents them in their historical contexts.&#xa0; Much of this material was previously unknown or unpublished and has been neglected in Klopstock research.</p> <p>The comprehensiveness of the material and the editorial methods employed make the Hamburg Edition a firm foundation for research into Klopstock and his age.</p> <p>The edition is divided into three sections, "Works," "Letters," and "Addenda."</p> <p>The "Works" section contains both the complete texts and critical, historical analyses of all of the literary and theoretical texts that Klopstock wrote and revised.&#xa0; The section not only includes previously unpublished works from the "Gelehrtenrepublik" (Republic of Scholars) and the "Grammatische Gespräche" (Grammatical Conversations) along with Klopstock's translations of Classical works but also demonstrates the breadth of variation within the works themselves which is typical of Klopstock's constant striving for perfection in the content and linguistic form of a text. </p>
  • Kurztext
    • Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 1803) ist einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Literaturgeschichte. Er gilt als Wegbereiter der Empfindsamkeit, des Sturm und Drang und der Erlebnisdichtung. Als genialer Sprachschopfer schuf er mit seinem Epos &amp;quote;Der Messias&amp;quote;, seinen Oden, Dramen und poetologischen Schriften ein Werk von bleibender Bedeutung. Durch seine Beziehungen zu einem weit gespannten Dichter-und Aufklarer-Kreis war er ein Fokus der intellektuellen Welt seiner Zeit. Die Hamburger Klopstock-Ausgabe ist die erste wissenschaftliche Ausgabe der Werke und Briefe Klopstocks. Sie macht das Gesamt der handschriftlich und gedruckt uberlieferten Texte zuganglich und in historischen Zusammenhangen uberschaubar. Groe Bestandteile des Materials sind bislang unbekannt oder unveroffentlicht und von der Forschung unberucksichtigt geblieben. Aufgrund der Vollstandigkeit und der Editionsmethode bietet die Hamburger Ausgabe eine sichere Grundlage fur die Erforschung Klopstocks und seiner Zeit. Die Ausgabe gliedert sich in drei Abteilungen, &amp;quote;Werke&amp;quote;, &amp;quote;Briefe&amp;quote; und &amp;quote;Addenda&amp;quote;. Die Abteilung &amp;quote;Werke&amp;quote; umfasst die Edition bzw. Auswertung der Uberlieferung zu allen Texten, die Klopstock in literarischer und wissenschaftlicher Absicht geschrieben und bearbeitet hat. Damit werden nicht allein bisher unpublizierte Werke der &amp;quote;Gelehrtenrepublik&amp;quote; und der &amp;quote;Grammatischen Gesprache&amp;quote; sowie Ubersetzungen Klopstocks aus antiken Autoren zuganglich gemacht, vielmehr wird auch die Variationsbreite der Texte selbst vor Augen gefuhrt, die kennzeichnend ist fur Klopstocks unentwegtes Bemuhen um die vollkommene inhaltliche und sprachliche Ausformung eines Werkes.
  • Autorenportrait
    • <p>Der Herausgeber hat die Briefbände III, VII und VIII herausgegeben und besorgte die Redaktion der "Klopstock-Bibliographie".</p>