Detailansicht

Texthefte zur Kirchenmusik aus Bachs Leipziger Zeit

Die 7 erhaltenen Drucke der Jahre 1724-1749 in faksimilierter Wiedergabe
ISBN/EAN: 9783923053605
Umbreit-Nr.: 6059840

Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S., Kommentar: 16 Seiten, 7 Faksimile: 5 × 16
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.02.2000
Auflage: 1/2000
€ 16,50
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Ausgabe umfasst die sieben erhaltenen Drucke der Jahre 1724-1749 (darunter das vollständige Weihnachtsoratorium) in einer faksimilierten Ausgabe. Das Vorwort von Martin Petzold beschreibt die Tradition der Publikation von Textheften zur Zeit Kuhnaus und Bachs sowie die Typographie und Merkmale der sieben Hefte einschließlich der Aufzählung von Aufführungsorten, Predigern und die Zuordnung zum Bach-Werke-Verzeichnis - eine Ausgabe, die Liebhaber und Spezialisten gleichermaßen erfreuen dürfte.
  • Autorenportrait
    • Petzoldt lernte an der Kreuzschule und war Mitglied des Dresdner Kreuzchores unter Rudolf Mauersberger. Sein Studium der Theologie an der Universität Leipzig schloss er 1969 mit dem Staatsexamen ab. Es folgten die Promotion 1976 zum Dr. theol. und die Habilitation 1985 in Leipzig. Im Jahr 1973 wurde er Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Seit 1986 war er Dozent und wurde 1992 Professor für Systematische Theologie mit besonderer Berücksichtigung der Ethik an der Theologischen Fakultät in Leipzig. Von 1995 bis 1998 war er Zweiter Universitätsprediger und von 1998 bis 2009 Erster Universitätsprediger. In dieser Eigenschaft war er beteiligt an den kontroversen Diskussionen und Entscheidungen zum Neubau des Paulinums - Aula und Universitätskirche St. Pauli. 2011 wurde er emeritiert. Petzoldt war bis Ende des Jahres 2014 Mitherausgeber der Theologischen Literaturzeitung. Außerdem war er Vorsitzender der Neuen Bachgesellschaft und von 1978 bis 2014 Mitglied im Kirchenvorstand der Thomaskirche. 1998 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.