Detailansicht

Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge

Die Niederlande, Jahrbuch für Europäische Ethnologie 12
ISBN/EAN: 9783506788757
Umbreit-Nr.: 2901680

Sprache: Deutsch
Umfang: 182 S., 23 s/w Fotos, 1 s/w Tab.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 29.09.2017
Auflage: 1/2017
€ 49,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Seit Jahrhunderten haben die vom internationalen Handel der Hafenstädte geprägten Niederlande Einwanderer angezogen. Migration ist hier nicht zuletzt als Gegenwart kolonialer Vergangenheit Teil der Alltagserfahrung. Die Beiträge setzen sich im Sinne einer Europäischen Ethnologie und Kulturanthropologie mit dem gestiegenen Komplexitätsniveau der niederländischen Gesellschaft auseinander. Ihr besonderes Interesse gilt der Beschreibung und Analyse des Zusammenspiels unterschiedlicher Komponenten von Fremd- und Selbstwahrnehmung, von Identitäten-Generierung und von Formen der Lebensgestaltung. Ihre Analysen knüpfen an aktuelle gesellschaftspolitische Debatten um Zuwanderung, Integration, niederländische Kultur und kulturelles Erbe an.
  • Autorenportrait
    • Heidrun Alzheimer ist Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Bamberg. Sabine Doering-Manteuffel ist Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Augsburg. Daniel Drascek ist Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg. Angela Treiber ist Professorin für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der KU Eichstätt-Ingolstadt.