Detailansicht

Napoleon

Eine Biographie
ISBN/EAN: 9783570550298
Umbreit-Nr.: 962166

Sprache: Deutsch
Umfang: 839 S., 53 s/w Illustr.
Format in cm: 4 x 21.5 x 13.6
Einband: Paperback

Erschienen am 16.04.2007
€ 23,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die erste große Napoleon-Biographie eines deutschen Autors seit hundert Jahren. Johannes Willms erzählt die faszinierende Lebensgeschichte Napoleons (1769-1821) - eines Mannes, der von ganz unten kam und zum Herrscher über den europäischen Kontinent aufstieg. Karriere, Größenwahn und Niedergang des Korsen beschreibt der bekannte Historiker und Journalist mit souveräner Quellenkenntnis und einer Fülle von Anekdoten. Sein Buch schildert jedoch nicht nur ein atemberaubendes Leben, sondern entfaltet zugleich das Panorama eines turbulenten Zeitalters, dem Napoleon seinen Namen gab.
  • Kurztext
    • »Willms (...) lässt sich auf Napoleon ein, ohne sich verführen zu lassen. Er wahrt die Distanz ohne die Individualität auf einen irrationalen Rest zu verkürzen. Dazu kommen klarer Stil, große Quellenkenntnis, Lust am Zitieren, scharfe Analyse. Willms weiß eine gute Geschichte gut zu erzählen.« Michael Stürmer in der WELT »Willms (...) überläßt den Lesern einfach der Geschichte dieses Lebens, die man in der kalten Stagnation dieses deutschen Winters so atemlos durchliest, als wären die 839 Seiten ein Zeitungsartikel; und wenn das Kapitel auf St. Helena endet, will man sofort wieder zurück nach Korsika: Noch mal!« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung »Ein grandioser erzählerischer Wurf. (?). Bravourös vertreibt der Autor dabei den ganzen unvermeidlichen Pulverdampf und Schlachtenlärm, zerreißt kritisch die Propaganda und Lügengespinste. Anschaulich vermittelt ist auch die Verschränkung seiner innenpolitischen Ambitionen mit den militärischen, außenpolitischen Taten, die letztlich zum Kollaps des ganzen napoleonischen Unternehmens führen.« Das Parlament
  • Autorenportrait
    • Johannes Willms ist Historiker und Kulturkorrespondent der "Süddeutschen Zeitung" in Paris. Er hat viel beachtete Werke zur deutschen und französischen Geschichte vorgelegt, darunter "Nationalismus ohne Nation. Deutsche Geschichte 1789-1914" und "Paris. Hauptstadt Europas 1800-1914".